Rheinische Post: Monheims Bürgermeister verteidigt Moschee-Pläne
ID: 1371063
(Peto) hat seinen Vorstoß, zwei islamischen Gemeinden Grundstücke für
Moscheen zu überlassen, gegen Kritiker verteidigt. "Islamische
Gemeinden werden bei der Integration der Flüchtlinge künftig eine
große Rolle spielen, gerade wenn es darum geht, diesen einen
demokratischen Islam vorzuleben", sagte Zimmermann der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Monheimer Bürger
werfen Zimmermann Veruntreuung städtischen Grundbesitzes vor und
drohen mit einem Bürgerentscheid, sollte seine Partei Peto am 6. Juli
die Mehrheit im Rat nutzen, um die Idee durchzusetzen. Auch im
Internet erntete der Bürgermeister harsche Kritik. Er sei aber nur
den Monheimern gegenüber Rechenschaft schuldig, erklärte er.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.06.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1371063
Anzahl Zeichen: 1013
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Monheims Bürgermeister verteidigt Moschee-Pläne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).