Gesundheitsbranche zeigt Züge eines Insidermarktes - Experten und Anleger sehen Chancen ganz unterschiedlich
Über 1.000 private Anleger wurden zu verschiedenen Facetten des Gesundheitsmarkts
befragt. Dabei zeigten sich interessante Abweichungen. Während die weniger informierte
Mehrheit klar auf den demografischen Wandel als Wachstumsbringer und
Chancenpotenzial Nummer eins des Gesundheitsmarktes setzten, gaben nur Anleger, die
selber aus dem Bereich Finanzdienstleistungen kamen, der Nachfrage aus
Schwellenländern die beste Note. Dabei gelten die globalen Bemühungen in Sachen
Gesundheitsreform und das Schließen von Versorgungslücken – auch in Industrieländern
wie China und USA – als die wirklichen Treiber.
„Wir sehen immer wieder, dass die wahren Bewegungen dieses dynamischen Markts in
den Köpfen vieler Anleger nicht angekommen sind. Es gibt hier zwischen einzelnen
Anlegergruppen immer noch eine höhere Wissensasymmetrie als in anderen Assetklassen.
Mit ein Grund für uns, vermehrt zu informieren“, erklärt Ingo Grabowsky, Vertriebsdirektor
der Lacuna AG, die Motivation des Hauses, die Studie zusammen mit der Schleus
Marktforschung GmbH zu initiieren.
Bei den Ergebnissen fällt darüber hinaus auf, dass die gleiche Gruppe der Anleger aus
der Finanzdienstleistungsbranche (73 %) und auch dem Gesundheitswesen (72%)
insgesamt das Chance-Risiko-Verhältnis deutlich positiver gewichten, als andere Anleger.
Lediglich bei der Beurteilung des Zeithorizontes herrscht Einigkeit. „Starke Renditechancen
liegen in der mittelfristigen Perspektive auf 3 Jahres Basis, dem Urteil der Befragten
können wir zustimmen. Allerdings dürfen dabei die derzeitigen Chancen besonders im
Bereich Generika nicht vergessen werden, die mit Blick auf den Bedarf von
Schwellenländern unseres Erachtens nach einen drastischen Zuwachs auch unter der 12-
Monats-Perspektive erwarten lassen“, führt Ingo Grabowsky aus.
Chancen des Investitionsfelds Health-Care ist offensichtlich der besser Informierte. So lässt
sich zumindest ein Ergebnis des seit Ende Oktober vorliegenden HealthCare-Investment-
Monitors der Lacuna AG deuten.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
LACUNA – 1996 in Regensburg gegründet – ist eine unabhängige Investmentgesellschaft mit
Sitz in Deutschland (Regensburg) und der Schweiz (Zürich). Dem Namen Lacuna (lat. Lücke,
Nische) verpflichtet, entwickelt, vermarktet und vertreibt Lacuna neuartige Investmentfonds-
und Beteiligungskonzepte. Bei der Umsetzung dieser Konzepte arbeitet die Regensburger
Investmentgesellschaft mit externen Spezialisten – Fondsberatern, Betreibern und Initiatoren
– zusammen, die ihre Fachkompetenz bereits langjährig und erfolgreich unter Beweis gestellt
haben. Das Fundament bei der Beurteilung und Auswahl dieser Partner bildet ein eigenes,
unabhängiges Research. Als eigenständige Gesellschaft kann Lacuna so die optimalen
Partner für ihre Investoren auswählen. Neben dem Engagement in Nischenmärkten sieht
Lacuna in den Sektoren Gesundheit und Umwelt ihre Kernbranchen.
gemeinsam werben
Kristina Reichmann
T. 040. 76 97 25 60
F. 040. 44 40 58 96
E. k.reichmann(at)gemeinsam-werben.de
Lacuna AG
Ingo Grabowsky
T. 0941-99 20 88-0
F. 0941-99 20 88-38
E. grabowsky(at)lacuna.de
Datum: 18.11.2009 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137165
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: kristina Reichmann
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040.769 72 561
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 481 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheitsbranche zeigt Züge eines Insidermarktes - Experten und Anleger sehen Chancen ganz unterschiedlich "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lacuna AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).