Lacuna AG

Lacuna AG

ID: 137172

Klimaschutz für mehr Versorgungssicherheit -
Lacuna AG setzt auf den Ausbau Erneuerbarer Energien



(firmenpresse) - Abkehr vom Atomausstieg? Kürzungen der Einspeisevergütung für Solarstrom? Die
aktuelle politische Diskussion in Deutschland offenbart die Brisanz des Themas
Energieversorgung. Hierfür erwarten neben Politik zunehmend auch Industrie und
Endverbraucher einen verbindlichen Lösungsansatz und das im Rahmen der weltweiten
Förderung des Klimaschutzes. Denn die globalen Bedingungen für CO2 haben sich
entscheidend verändert. Das verdeutlicht nicht zuletzt ein Blick in die USA, die sich nun
auch dem CO2-Handel öffnen. Auch China ist seit dem bereit, sich mit dem Thema CO2-
Ausstoß auseinanderzusetzen. Im Hinblick auf die zu erwartende Verteuerung von CO2-
Emissionen entdecken darüber hinaus auch Investoren das Potenzial hinter dem
Klimaschutz. Bestes Beispiel: das weltweit größtes Solar-Strom-Projekt Desertec. Thomas
Hartauer, Vorstand der Lacuna AG, äußert sich zu der komplexen Sachlage: „Aufgrund
des hohen Energiebedarfs und der schwindenden Ressourcen herkömmlicher
Energieträger zeigt sich der Ausbau Erneuerbarer Energien als sinnvolle Antwort auf die
aktuelle Problemstellung. Auf diese Weise findet Klimaschutz Einzug in die
Versorgungspolitik, fernab von Erderwärmungsszenarien.“ Dass Atomkraft derzeit wieder
als zukunftsfähige Alternative zur Debatte steht, stellt Hartauer zur Diskussion: „Es ist
umstritten, ob Atomenergie wirklich sauber ist. So belegen verschiedene Studien, dass hier
durch die Kühlung der Reaktoren bis zu 61g CO2 pro erzeugter KWh ausgestoßen
werden. Emissionen, die durch die Transportwege und das Wiederaufbereiten des Uran
entstehen, finden dabei allerdings noch keine Berücksichtigung.“

Stromversorgung – Energiemix ohne Zukunft
Aktuell werden 10% des Energieverbrauchs in Deutschland durch Erneuerbare Energien
gedeckt. Herkömmliche Energieträger wie Braunkohle (25%), Steinkohle (22%), Ergas


(11%) und Kernenergie (26%) sind derzeit noch deutlich stärker im deutschen Energiemix
vertreten. Auch auf globaler Ebene verhalten sich die Zahlen ähnlich, besonders Öl wird
mit 34% zur Energieerzeugung genutzt. Hieraus ergeben sich massive Probleme
hinsichtlich der zukünftigen Energieversorgung. So verrät ein Blick auf die Zahlen des
Bundesministeriums, dass beispielsweise Erdöl bereits in etwa 60 Jahren vollständig
aufgebraucht sein wird. Auch mit Erdgas und Uran verzögert sich das Problem lediglich.
Denn in ca. 150 Jahren sind die Erdgas-Reserven erschöpft, Uran wird in etwa 210 Jahren
verbraucht sein. „Vor diesem Hintergrund sollte der Ausbau Erneuerbarer Energien
unbedingt weiter vorangetrieben werden“, so Thomas Hartauer. „Prognosen des
Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zufolge werden
Erneuerbare Energien bis 2020 etwa 47% des Energiebedarfs in Deutschland stellen.
Diese Aussichten stimmen optimistisch und bringen auch das Thema Klimaschutz deutlich
voran.“

Klimaschutz – mit neuem Antrieb
Die Motivation, sich mit Klimaschutz auseinanderzusetzen, verändert unter diesen
Vorzeichen ihre Richtung. Natürlich geht es immer noch um die Reduzierung der CO2-
Emissionen, um die Erderwärmung einzudämmen und das Katastrophenszenario
steigender Meeresspiegel zu verhindern. Mit der drängenden Frage nach der zukünftigen
Stromversorgung, besonders aber auch der Forderung von Investoren, mehr für den
Klimaschutz zu tun, rückt das Thema jedoch unter neuen Vorzeichen in den Fokus. Dazu
Thomas Hartauer: „Sowohl Wirtschaft und Finanzwelt als auch das alltägliche Leben
fordern hier ein Ziel: funktionierende Lösungen für einen effektiven, nachhaltigen
Klimaschutz und für die Energieversorgung der Zukunft.“


Weitere Informationen finden Sie unter www.lacuna.de


Fakten zum Zertifikat:
NameAlceda STARfree - Lacuna Sustainable Energy Index
Zertifikat
Währung Euro
Auflage05.06.2009
Rückgabe 4 Monate Valuta zu einem Bewertungstag
BewertungshäufigkeitMonatlich, am ersten Bankarbeitstag eines Kalendermonats
in Luxemburg
Depotbank HSBC Trinkaus & Burkhardt (International) SA
ISIN XS0432510153
WKN A0Z72N
Emissionspreis105 Euro inkl. 5% Agio
Mindestanlagesumme 5.000 Euro
Ausgabeaufschlag Zertifikatbis zu 5%
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LACUNA – 1996 in Regensburg gegründet – ist eine unabhängige Investmentgesellschaft mit
Sitz in Deutschland (Regensburg) und der Schweiz (Zürich). Dem Namen Lacuna (lat. Lücke,
Nische) verpflichtet, entwickelt, vermarktet und vertreibt Lacuna neuartige Investmentfonds-
und Beteiligungskonzepte. Bei der Umsetzung dieser Konzepte arbeitet die Regensburger
Investmentgesellschaft mit externen Spezialisten – Fondsberatern, Betreibern und Initiatoren
– zusammen, die ihre Fachkompetenz bereits langjährig und erfolgreich unter Beweis gestellt
haben. Das Fundament bei der Beurteilung und Auswahl dieser Partner bildet ein eigenes,
unabhängiges Research. Als eigenständige Gesellschaft kann Lacuna so die optimalen
Partner für ihre Investoren auswählen. Neben dem Engagement in Nischenmärkten sieht
Lacuna in den Sektoren Gesundheit und Umwelt ihre Kernbranchen.



PresseKontakt / Agentur:

Lacuna AG
Thomas Hartauer
T. 0941-99 20 88-0
F. 0941-99 20 88-38
E. hartauer(at)lacuna.de

gemeinsam werben
Kristina Reichmann
T. 040. 76 97 25 60
F. 040. 44 40 58 96
E. k.reichmann(at)gemeinsam-werben.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundheitsbranche zeigt Züge eines Insidermarktes - Experten und Anleger sehen Chancen ganz unterschiedlich Das Zusammenspiel von Einkaufstrainings und Coachings
Bereitgestellt von Benutzer: gemeinsam_werben
Datum: 18.11.2009 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137172
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kristina Reichmann
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040. 76 97 25 60

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.11.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 480 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lacuna AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lacuna AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Green Competence Day ? 17. bis 19. März 2015 ...

Nicht als drei Konkurrenten, sondern als geballte Kompetenz der Erneuerbaren Energien laden Aquila Capital, Lacuna und reconcept zu einer einzigartigen Veranstaltungsreihe ein. Den Vertriebspartnern werden dabei kurzweilig Neuigkeiten aus den Bereich ...

Alle Meldungen von Lacuna AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z