Wachet auf, ruft uns die Stimme

Wachet auf, ruft uns die Stimme

ID: 137176

Adventskonzert in St. Irminen des Cantoris Trevirenses in Kooperation mit der Kulturstiftung Trier



Adventskonzert Cantores Trevirenses St. IrminenAdventskonzert Cantores Trevirenses St. Irminen

(firmenpresse) - Auch dieses Jahr erfreut der Trierer Chor Cantores Trevirenses seine Zuhörer mit einem erlesenen Programm zum 4. Adventssonntag. Das Konzert mit Werken für Chor und Kammerorchester unter der Leitung von Matthias Balzer trägt den Titel WACHET AUF, RUFT UNS DIE STIMME.

Im Konzert in der Kirche St. Irminen ertönen am 20. Dezember um 16.30 Uhr Kompositionen zum Advent und zur Weihnachtszeit. Der sonst hauptsächlich durch die Interpretation von a-capella Werken bekannte Kammerchor eröffnet das Konzert mit einer der meistaufgeführten Adventskantaten „Machet die Tore weit” für Soli, Chor und Orchester des Sachsen Georg Philipp Telemann (1681-1767).

Im Mittelteil beweist der Chor sein Können in Johannes Brahms (1756-1791) Motetten à 6 „Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz“ op.29/2 und „O Heiland, reiß die Himmel auf“ op.74/2 für Chor a-capella.

Den Höhepunkt erreicht das Konzert mit „Wachet auf, ruft uns die Stimme“, einer der bekanntesten Kantaten Johann Sebastian Bachs (1685-1750) für Soli, Chor und Orchester BWV 140. Das Werk basiert auf dem bekannten Kirchenlied von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599. Der unbekannte Textdichter übernahm alle drei Strophen des Chorals wörtlich für die Sätze 1, 4 und 7; dazwischen fügte er frei gedichtete Rezitative und Arien ein, die auf biblische Motive des Hohenlieds Salomons zurückgreifen.

Grundgedanke des Textes ist die bildliche Gleichsetzung der Verbindung zwischen Jesus und der menschlichen Seele mit einer Hochzeit. Wie bei antiken orientalischen Hochzeiten der Bräutigam anscheinend zu einem nicht genau festgesetzten Zeitpunkt erschien, dann aber ein ordentliches Fest erwartete, so soll die Seele ständig bereit sein, Gott zu begegnen.
Alle Liebhaber der besonderen Atmosphäre, die für die Konzerte der Cantores Trevirenses charakteristisch ist, können sich jetzt schon auf den zu erwartenden Genuss freuen.

Die Interpreten Eva Leonardy, Sopran und der Saarbrücken Bass Guido Baehr übernehmen die Solopartien in beiden Kantaten. Der Kammerchor Cantores Trevirenses und die Solisten werden von einem, aus den bekannten Trierer und Luxemburger Musikern zusammengesetztes, Kammerorchester begleitet.



Die Eintrittskarten sind an der Abendkasse und unter www.ticket-regional.de zum Preis von 18 € zu erhalten. Schüler und Studenten: 12 €.

Ein besonderes Angebot bitten die Cantores den Familien an. Diese können das Konzert zu dem Sonderpreis von 35 € besuchen.

Mit jeder gekauften Eintrittskarte wird die Kulturstiftung Trier mit 1 Euro unterstützt.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kulturstiftung Trier ist eine „Stiftung von Bürgern für Bürger“. Sie wirbt ihr Stiftungsvermögen bei den Menschen ein, die Trier lieben, und spart es für die Zukunft an. Nur die Erträge werden für die Förderung der verschiedenen Vorhaben eingesetzt. Das Stiftungsvermögen selbst bleibt unberührt und macht die Stiftung unabhängig von der wirtschaftlichen Situation.

Die Kulturstiftung Trier will möglichst viele Menschen dafür begeistern, sich mit Freude für das kulturelle Erbe einzusetzen.
Gefördert werden Initiativen und Vorhaben, die geeignet sind, dieses Erbe dauerhaft zu erhalten und zu erweitern. Eine Förderung ist möglich durch die Vermittlung ehrenamtlicher Helfer, den Kultur-Engeln, durch Unterstützung, Beratung und langfristig durch die Zuwendung für Sach- und Personalmittel.

Kontakt:
www.kulturstiftung-trier.de
Telefon: 0651/207-500
Telefax: 0651/207-222
E-Mail: info(at)kulturstiftung-trier.de



Leseranfragen:

Agenturhaus GmbH
An der Meerkatz 3
54290 Trier

Pressekontakt:
Tina Arend
arend(at)agenturhaus.de
0651-82678924



PresseKontakt / Agentur:

Agenturhaus GmbH
An der Meerkatz 3
54290 Trier

Pressekontakt:
Tina Arend
arend(at)agenturhaus.de
0651-82678924



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreicher Jahresabschluss für SWR-Orchester und Ensembles CDU - FDP Gesetzentwurf für ein Gesetz zur Anpassung der Rechtsstellung von Lebenspartnerschaften - Erfolg beharrlicher Gleichstellungspolitik
Bereitgestellt von Benutzer: agenturhaus
Datum: 18.11.2009 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137176
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tina Arend
Stadt:

Trier


Telefon: 0651-82678924

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.11.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 415 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wachet auf, ruft uns die Stimme "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agenturhaus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pfandspende für kranke und behinderte Kinder ...

Saarbrücken. „Gute Tat mit Flaschenpfand“ heißt es seit Montag, 12. April beim Saarbrücker Unternehmen Getränke Armbrust GmbH. Bereits 2008 richtete ein deutscher Lebensmitteldiscounter einen Spendenknopf an seinen Pfandautomaten ein. Den Ur ...

Alle Meldungen von Agenturhaus GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z