WEMAG AG schließt Geschäftsjahr 2015 erfolgreich ab
Höhere Ausschüttung an kommunale Eigentümer und Rekordinvestitionen
Die Ausschüttung an die kommunalen Eigentümer der WEMAG steigt gegenüber dem Vorjahr um 1,95 Mio. Euro auf jetzt 16,05 Mio. Euro an. ?Die rund 230 Gemeinden in Westmecklenburg und der Prignitz, denen die WEMAG gehört, können sich damit seit der Kommunalisierung der WEMAG im Jahr 2010 über stabile und sogar noch steigende Ausschüttungen freuen?, sagt Caspar Baumgart, kaufmännischer Vorstand der WEMAG. ?Außerdem hat die WEMAG-Gruppe 2015 an die Gemeinden der Region Gewerbesteuer und Konzessionsabgabe in Höhe von insgesamt 10,51 Mio. Euro gezahlt. Zusammen mit der Ergebnisausschüttung ergibt das für 2015 einen Betrag von 26,56 Mio. Euro, den die WEMAG gemeinsam mit ihren Kunden für die kommunalen Haushalte erwirtschaftet hat?, so Baumgart weiter.
Zugleich erreichten die Investitionen der WEMAG-Gruppe 2015 einen Rekordwert. Über 63 Mio. Euro wurden investiert, davon rund 43 Mio. EUR in das Stromnetz, 15 Mio. Euro in Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und 3 Mio. Euro in ein neues Gebäude, das der Unterbringung der neuen Netzleitstelle dient. Dazu Thomas Pätzold, technischer Vorstand der WEMAG: ?Das hohe Investitionsvolumen ist direkte Folge des Umbaus der Energieversorgung. Wir müssen unter anderem unser Netz für die Energiewende massiv ausbauen. Aber auch diese Investitionen fließen über Aufträge, die wir an Unternehmen vor Ort vergeben, zu großen Teilen in die Region zurück.?
Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen liefert Strom, Gas und Netzdienstleistungen an Privat- und Gewerbekunden.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus Gewerbe und Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen liefert Strom, Gas und Netzdienstleistungen an Privat- und Gewerbekunden.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus Gewerbe und Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.
Datum: 22.06.2016 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1371793
Anzahl Zeichen: 3394
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Schwerin
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 693 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WEMAG AG schließt Geschäftsjahr 2015 erfolgreich ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WEMAG AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).