neues deutschland:Über die Pläne der Kanzlerin, die Militärausgaben drastisch zu erhöhen

neues deutschland:Über die Pläne der Kanzlerin, die Militärausgaben drastisch zu erhöhen

ID: 1372098
(ots) - Deutschland müsse die Verteidigungsausgaben
erheblich erhöhen, denn die EU sei nicht in der Lage, sich gegen die
Bedrohungen von außen zu verteidigen. Wer hinter diesem Gedanken der
Kanzlerin einen Hinweis auf eine ernstzunehmende Bedrohung oder gar
eine friedensfördernde Logik sucht, wird nichts finden.
Verständlicher wird Merkels verbale Aufrüstung, wenn man sich an
Obamas Hannover-Besuch erinnert. Anfang Mai verlangte der
US-Präsident unverblümt, dass die NATO-Partner ihre
Verteidigungsausgaben auf zwei Prozent des Bruttoinlandprodukts
erhöhen. Das sei, so der US-Präsident, beim letzten Gipfel in Wales
2014 vereinbart worden. Der »liebe Barack« schaute der »lieben Angie«
dabei ganz tief in die Augen. Merkel blinzelte, eierte, schwor, man
wolle bis 2020 den Verteidigungshaushalt von derzeit 34,3 auf 39,2
Milliarden Euro wachsen lasse und bis 2030 sogar 130 Milliarden Euro
mehr ausgeben. Doch so gewann sie allenfalls ein wenig Zeit. Die ist
abgelaufen, der nächste NATO-Gipfel in Warschau steht an, seine
Zeichen stehen auf Kalten Krieg. Bestenfalls. Selbst wenn jemand -
welch Wahnwitz - glaubt, dass mehr Waffen und mehr Soldaten in
fremden Ländern, an sensiblen Grenzen, unter US-Kommando und im
NATO-Verbund die Sicherheit Deutschlands stärken - die Bundeswehr ist
ja nicht einmal in der Lage, vorhandenes Steuergeld auszugeben. 2015
sind abermals über eine halbe Milliarde Euro für Rüstungsprojekte
liegen geblieben, weil die Industrie nicht oder nur Pfusch liefert.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Polizeiforscherin: Staatliches Vorgehen gegen die 
Sozialproteste in Frankreich wirkt eskalativ
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2016 - 18:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1372098
Anzahl Zeichen: 1770

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland:Über die Pläne der Kanzlerin, die Militärausgaben drastisch zu erhöhen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z