Rheinische Post: Kommentar: Kleinanleger ohne Einfluss
ID: 1372121
demokratischer Gedanke zugrunde: Einmal im Jahr müssen Manager ihren
Anteilseignern, also auch dem Kleinaktionär, Rede und Antwort stehen.
Eine Aktie reicht, um Antworten einfordern zu dürfen. Aber was dann?
Die Hauptversammlung bei VW, so turbulent sie auch gewesen sein mag,
hat noch einmal verdeutlicht, wie machtlos Kleinanleger in diesem
Konzern sind. Ihre Bedeutung steckt schon im Namen. So war es auch
gestern. Die Manager ließen sich ein paar Stunden anschreien, wussten
aber, dass alle wichtigen Entscheidungen schon vorher vom Land
Niedersachsen, dem Emirat Katar und den Eigentümer-Familien Porsche
und Piëch getroffen worden waren. Zum Symbol dieses Kungel-Kartells
ist Hans Dieter Pötsch geworden. Als Finanzvorstand war er beim
Auffliegen des Abgas-Skandals Teil des Systems, nun soll er als
Chefaufseher Teil der Lösung sein. Das erzürnte zwar viele
Kleinanleger und widerspricht den Regeln für saubere
Unternehmensführung - na und? Dass sich die Familien oder ein wenig
demokratisches Land wie Katar so verhalten, muss man wohl hinnehmen.
Dass sich auch die niedersächsische Politik für diese Farce
einspannen lässt, ist das viel größere Problem.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2016 - 21:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1372121
Anzahl Zeichen: 1499
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Kleinanleger ohne Einfluss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).