WAZ: Die Debatten stehen noch bevor - Kommentar von Michael Kohlstadt zur Bundeswehr

WAZ: Die Debatten stehen noch bevor
- Kommentar von Michael Kohlstadt zur Bundeswehr

ID: 1372649
(ots) - Manchmal löst ein einziges Wort eine ganze Debatte
aus. Mit Erfolg übte sich jetzt Außenminister Frank-Walter Steinmeier
in dieser Disziplin. In dieser Woche hatte Steinmeier das
Nato-Militärmanöver an der Grenze zu Russland per Zeitungsinterview
in die Nähe von "Säbelrasseln" gerückt. Steinmeier, der plötzliche
Putin-Versteher? Damit irritierte der SPD-Politiker nicht nur den
Koalitionspartner CDU.

Man darf unterstellen, dass Deutschlands Chefdiplomat Ursache und
Wirkung im Konflikt zwischen Russland und dem Westen genauestens
kennt. Liest man das ganze Interview auf der Internetseite des
Auswärtige Amtes, schwächt sich die vermeintliche Kritik am
Russland-Kurs der Nato ab. Niemand könne den vorgesehenen Umfang der
Nato-Maßnahmen als Bedrohung für Russland werten, hebt Steinmeier
dort eben auch hervor.

Dennoch hat der in Umfragen so beliebte Politiker an einer tief
liegende Spaltung in der bundesrepublikanischen Seele gerührt: die
Sehnsucht nach Sicherheit und die Erwartung, für diese Sicherheit
möglichst wenig selbst Sorge, sprich: eine Waffe tragen zu müssen -
aus Angst vor den Dämonen der eigenen Geschichte. Nicht ohne Grund
bewegt sich des Deutschen Verhältnis zu seinem Militär zwischen
Gleichgültigkeit und Abneigung. Selbst Uniformen sind vielen
Deutschen suspekt. Weil das so ist, erschöpft sich die
gesellschaftliche Debatte darüber, welche Rolle die Bundeswehr in
einer Welt voller Konflikte spielen soll, meist in Schlagworten. In
der Frage, ob unsere Grundwerte am Hindukusch verteidigt werden
müssen oder nicht, ist dieses Land seit dem Ende des Kalten Krieges
jedenfalls kaum weiter gekommen.

Die Diskussionen stehen uns freilich noch bevor. Viele
Nato-Partner erwarten ein höheres militärisches Engagement der
viertgrößten Volkswirtschaft der Welt. Wie darauf reagieren? Man


stelle sich vor: Würde Deutschland entsprechend seiner
Wirtschaftskraft aufrüsten, stünde im Herzen des Kontinents bald die
mit Abstand stärkste Militärmacht Europas. Das kann niemand wollen.
Auch hier gibt es also nur eine Lösung: die europäische.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Waffenstillstand in Kolumbien: Wackliger Friedensprozess Stuttgarter Zeitung: zum von Ankara verweigerten Bundeswehr-Besuch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2016 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1372649
Anzahl Zeichen: 2494

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Die Debatten stehen noch bevor
- Kommentar von Michael Kohlstadt zur Bundeswehr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z