Saarbrücker Zeitung: Schmidt macht Druck bei Kennzeichnung von vegetarisch und vegan
ID: 1372692
(CSU) hat die EU-Kommission aufgefordert, endlich die Kennzeichnung
von vegetarischen und veganen Produkten auf den Weg zu bringen.
Schmidt sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag), Verbraucher, die
sich vegetarisch oder vegan ernährten, müssten vor "Irreführungen"
geschützt werden. "Dafür brauchen wir einen rechtlichen Rahmen."
Schmidt betonte weiter, eine verlässliche freiwillige
Kennzeichnung dieser Lebensmittel helfe bei der Kaufentscheidung. Die
Rahmenbedingungen dafür müsse aber die EU-Kommission setzen. Laut
Zeitung hat der Minister einen Brief an den zuständigen EU-Kommissar
Vytenis Andriukaitis geschrieben. Darin heißt es, es gebe
"Handlungsbedarf", damit Kunden "zuverlässig aus einem möglichst
breiten Angebot von Lebensmitteln auswählen können". Den notwendigen
"Durchführungsrechtsakt" müsse Brüssel nun "in Kürze" vorlegen.
Zuletzt hatten die Verbraucherminister der Länder Schmidt
aufgefordert, in Brüssel Druck zu machen. Wie die Zeitung weiter
berichtet, beraten derzeit auch die Koalitionsfraktionen über einen
gemeinsamen Antrag zur Kennzeichnung und Definition von veganen und
vegetarischen Produkten. Laut Vegetarierbund gibt es in Deutschland
rund sieben Millionen Vegetarier und rund eine Million Veganer.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2016 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1372692
Anzahl Zeichen: 1581
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Schmidt macht Druck bei Kennzeichnung von vegetarisch und vegan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).