500 Euro für die beste Abschlussarbeit: IPH lobt Zukunftspreis aus

500 Euro für die beste Abschlussarbeit: IPH lobt Zukunftspreis aus

ID: 1373690

Hannoversches Forschungsinstitut belohnt Studierende für herausragende Leistungen



(PresseBox) - 500 Euro für die beste Abschlussarbeit: Mit dem IPH-Zukunftspreis belohnt das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) Studierende, die eine herausragende Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit eingereicht haben. Im Herbst 2016 wird der Preis zum ersten Mal verliehen.
An dem Wettbewerb nehmen alle Studenten teil, die ihre Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit am IPH schreiben. ?Wir wollen unsere Studenten dafür belohnen, wenn sie eine exzellente Arbeit abgeben?, sagt Dr. Georg Ullmann, Geschäftsführer des Instituts für Integrierte Produktion Hannover (IPH).
Rund 30 junge Frauen und Männer schreiben pro Jahr ihre Abschlussarbeit am IPH. Die meisten studieren Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen, einige auch Elektrotechnik, Mathematik oder Informatik. ?Da wir interdisziplinär forschen, sind wir für viele Studienfächer offen?, sagt Ullmann. Die Ergebnisse aus den studentischen Abschlussarbeiten fließen oft direkt in die Forschungsprojekte des IPH ein. ?Deshalb sind wir immer auf der Suche nach den klügsten Köpfen, die ganz aktuelle Herausforderungen der Produktionstechnik engagiert lösen möchten?, so Ullmann.
Wer an dem Wettbewerb teilnehmen möchte und noch ein Thema für seine Abschlussarbeit sucht, kann sich jetzt am IPH bewerben: Unter www.iph-hannover.de/jobs bietet das Institut derzeit 18 mögliche Themen für Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten an. Sie stammen aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Produktionstechnik ? von Industrie 4.0 über Umformtechnik bis zur Logistik. Die Studenten können in ihrer Abschlussarbeit ein Messsystem zur Drehmomenterfassung entwickeln, evolutionäre Algorithmen programmieren, den Werkzeugverschleiß beim Schmieden untersuchen oder die Demontage von Windkraftanlagen analysieren.
Eine Chance auf den IPH-Zukunftspreis 2016 haben alle Studierenden, die am IPH ihre Abschlussarbeit schreiben und bis spätestens 30. September 2016 bei der zuständigen Fakultät einreichen. Wer seine Abschlussarbeit erst im kommenden Wintersemester oder im Sommersemester 2017 schreibt, nimmt am Wettbewerb um den IPH-Zukunftspreis 2017 teil. Das IPH will den Preis künftig jedes Jahr im Herbst verleihen. Der Gewinner erhält 500 Euro und eine Urkunde.



Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gemeinnützige GmbH forscht und entwickelt auf dem Gebiet der Produktionstechnik. Gegründet wurde das Unternehmen 1988 aus der Leibniz Universität Hannover heraus. Das IPH bietet Forschung und Entwicklung, Beratung und Qualifizierung rund um die Themen Prozesstechnik, Produktionsautomatisierung, Logistik und XXL-Produkte. Zu seinen Kunden zählen Unternehmen aus den Branchen Werkzeug- und Formenbau, Maschinen- und Anlagenbau, Luft- und Raumfahrt und der Automobil-, Elektro- und Schmiedeindustrie.
Das Unternehmen hat seinen Sitz im Wissenschaftspark Marienwerder im Nordwesten von Hannover und beschäftigt aktuell 63 Mitarbeiter, 28 davon als wissenschaftliches Personal (Stand: Juni 2016).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gemeinnützige GmbH forscht und entwickelt auf dem Gebiet der Produktionstechnik. Gegründet wurde das Unternehmen 1988 aus der Leibniz Universität Hannover heraus. Das IPH bietet Forschung und Entwicklung, Beratung und Qualifizierung rund um die Themen Prozesstechnik, Produktionsautomatisierung, Logistik und XXL-Produkte. Zu seinen Kunden zählen Unternehmen aus den Branchen Werkzeug- und Formenbau, Maschinen- und Anlagenbau, Luft- und Raumfahrt und der Automobil-, Elektro- und Schmiedeindustrie.
Das Unternehmen hat seinen Sitz im Wissenschaftspark Marienwerder im Nordwesten von Hannover und beschäftigt aktuell 63 Mitarbeiter, 28 davon als wissenschaftliches Personal (Stand: Juni 2016).



drucken  als PDF  an Freund senden  Jorn Lyseggen ist Best CEO of the Year Start-ups mit Gründerrabatten als Neukunden gewinnen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.06.2016 - 16:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1373690
Anzahl Zeichen: 3207

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"500 Euro für die beste Abschlussarbeit: IPH lobt Zukunftspreis aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Transport im Schwarm ...

Schwärme aus Fahrerlosen Transportfahrzeugen, die miteinander kommunizieren und kooperieren, sollen in Zukunft den Materialtransport in Fabriken verbessern. An dieser innovativen Idee arbeiten Forschende aus Hannover und Nürnberg im Projekt „Orph ...

Hannover Messe 2025 ...

The IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH will be exhibiting a cobot that can draw an unknown image with the help of AI at the Hannover Messe from March 31 to April 4, 2025. The exhibit illustrates how AI in combination with robot ...

Alle Meldungen von IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z