Ab 1. Dezember Saison-Kurzarbeitergeld statt Kündigung

Ab 1. Dezember Saison-Kurzarbeitergeld statt Kündigung

ID: 137394

Ab 1. Dezember Saison-Kurzarbeitergeld statt Kündigung



(pressrelations) - >Frankfurt am Main - In zwei Wochen beginnt am Bau das sog. "Schlechtwetter" - ein Zeitraum, in dem auf den Baustellen witterungs- oder auftragsbedingt weniger Arbeit anfällt. In der Vergangenheit wurde deshalb vielen Arbeitnehmern gekündigt. In diesem Jahr können Arbeitgeber bereits das vierte Jahr in Folge bei der Bundesagentur für Arbeit das sog. "Saison-Kurzarbeitergeld" beantragen, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Arbeitnehmer fast ohne zusätzliche Kosten ganzjährig zu beschäftigen und Kündigungen überflüssig macht.

"In den Monaten Dezember bis März der vergangenen zwei Jahre ist die saisonale Arbeitslosigkeit in den Bauberufen um mehr als 35 Prozent gesunken", sagt Dietmar Schäfers, stellvertretender Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). "Das Saisonkurzarbeitergeld wird ebenso wie das Kurzarbeitergeld vor dem Hintergrund der sich abschwächenden Krise helfen, Fachpersonal zu halten und Arbeitslosigkeit zu vermeiden. Wir rufen deshalb die Arbeitgeber auf, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen."

Die Höhe des Saison-Kurzarbeitergeldes beträgt 60 Prozent des Nettoentgelts bzw. 67 Prozent des Nettoentgelts bei Arbeitnehmern mit unterhaltspflichtigen Kindern. Der von den Arbeitgebern auch bei Kurzarbeit zu tragende Sozialaufwand wird ihnen vollständig erstattet. Die Finanzierung erfolgt zum Teil über eine Umlage, die gemeinsam von Arbeitnehmern und Arbeitgebern aufgebracht wird. Aus dieser Umlage wird auch das so genannte "Zuschusswintergeld" bezahlt, das die Arbeitnehmer erhalten, wenn sie statt des Saison-Kurzarbeitergeldes Stunden aus ihrem Arbeitszeitkonto einbringen.

Das Saison-Kurzarbeitergeld gilt auch für das Dachdeckerhandwerk und den Garten- und Landschaftsbau.


IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de


www.igbau.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Postbank-Studie: Bayern setzen bundesweit am stärksten aufs Eigenheim im Ruhestand Neues Eurex Release 12 erfolgreich eingeführt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.11.2009 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137394
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ab 1. Dezember Saison-Kurzarbeitergeld statt Kündigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z