neues deutschland: Lula war nie zum Konflikt mit dem Imperialismus bereit

neues deutschland: Lula war nie zum Konflikt mit dem Imperialismus bereit

ID: 1375845
(ots) - Korruptionsverdächtigungen ziehen sich durch das
brasilianische Politestablishment. "In der Tat laufen derzeit gegen
rund 60 Prozent der Parlamentarier Ermittlungsverfahren, darunter
auch gegen etliche PT-Abgeordnete", sagt der brasilianische
Gewerkschafter José Carlos Miranda der in Berlin erscheinenden
Tageszeitung "neues deutschland" (Montagausgabe). Der 51-Jährige ist
2015 zusammen mit anderen Unterstützern der Strömung Esquerda
Marxista (Marxistische Linke) aus der Arbeiterpartei PT ausgetreten,
die mit Inácio "Lula" da Silva (2003-2011 und Dilma Rousseff
2011-2016) lange Zeit an der Staatsspitze stand. "In der Tat gab es
vor allem in den ersten Jahren von Lulas Amtszeit ab 2002 einige
Fortschritte. Das macht sich etwa an der Frage eines Mindestlohns und
an Sozialhilfe für die ärmsten Familien fest." Miranda hält die
PT-Politik indes für unzureichend: "Aber Lula, Dilma und die
PT-geführten Regierungen wollten die Oligarchie im Lande, den
Imperialismus und Internationalen Währungsfonds (IWF) besänftigen und
es allen Klassen gleichermaßen recht machen. Im Gegensatz zum
verstorbenen Präsidenten Hugo Chávez in Venezuela war Lula auch nie
zum Konflikt mit dem Imperialismus bereit. Es gab keine strukturellen
Verbesserungen für die arbeitende Klasse etwa in Form von Gesetzen
für eine kürzere Arbeitszeit oder ein niedrigeres
Renteneintrittsalter." Die brasilianische Linke sieht er trotz vieler
Proteste von sozialen Bewegungen geschwächt: "Es gibt aber derzeit in
Brasilien keine linke Massenpartei, die die vorhandene breite
Empörung aufgreifen und bündeln könnte."



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Doppelstrategie gefragt / Der Nato-Gipfel muss wichtige Weichen stellen. Eine Verständigung mit Russland gehört dazu. Leitartikel von Reinhard Zweigler Immobilien-Investmentmärkte zum Halbjahr 2016 im Spannungsfeld zwischen Anlagedruck und Brexitfolgen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2016 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1375845
Anzahl Zeichen: 1893

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Lula war nie zum Konflikt mit dem Imperialismus bereit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z