Heizölkunden können die Lieferungen absichern

Heizölkunden können die Lieferungen absichern

ID: 1375910

Zählerstandskontrolle und Gutachter-Überwachung



Foto: Fotolia / VRDFoto: Fotolia / VRD

(firmenpresse) - sup.- Heizölkunden mit guter Beobachtungsgabe sind im Vorteil. Zum einen, weil das regelmäßige Verfolgen der Energiepreisentwicklung dabei hilft, einen möglichst günstigen Zeitpunkt für die Neubestellung zu wählen. Zum anderen, weil es sich bei der Tankbefüllung ebenfalls lohnt, die Augen offen zu halten: Eine Sichtkontrolle der Mengen-Messanlage im Armaturenschrank des Tankwagens kann vor unliebsamen Überraschungen schützen. Es muss nämlich nicht immer der eigene Verbrauch von Wärmeenergie die Ursache sein, wenn ein Heizöltank schneller als erwartet zur Neige geht. Möglicherweise haben Ausfälle der Zählervorrichtung oder Ungenauigkeiten bei der Lieferscheinerstellung dazu geführt, dass die tatsächlich in den Tank gefüllte Heizölmenge niedriger ausgefallen ist als das berechnete Volumen. Um diese Zweifel auszuräumen, sollte sich der Kunde vor Lieferbeginn von der Null-Stellung der Messanlage überzeugen. Und der Zählerstand bei Befüll-Ende muss mit dem Wert auf dem Lieferschein exakt übereinstimmen.

Diese Vorsichtsmaßnahme schützt natürlich nicht vor defekten, falsch geeichten oder sogar manipulierten Messgeräten. Lieferabweichungen, die auf diese Weise zustande kommen, bleiben meist unentdeckt und sind auch im Nachhinein kaum aufzuklären. Deshalb sollte die persönliche Zählerstandskontrolle des Kunden grundsätzlich durch eine professionelle Überwachung des Heizölhändlers abgesichert werden. Diese erweiterte Kontrolle ist gewährleistet, wenn der Lieferant das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) führt. Es belegt, dass bei diesem Brennstoffanbieter sowohl die Fahrzeug- und Zählertechnik sowie die Gültigkeit der Eichstempel als auch die allgemeinen Betriebsabläufe bei der Kundenversorgung fortwährend von externen Sachverständigen überprüft werden. Heizölkunden können sich deshalb auf korrekte Liefermengen und Abrechnungen verlassen, wenn sie bei der Lieferantenauswahl auf das Gütezeichen achten. Auch die vorgeschriebene Umrechnung auf die Liefermenge bei einer Heizöl-Temperatur von 15 Grad Celsius ist für die ausgezeichneten Betriebe eine Selbstverständlichkeit. Mit dieser Bestimmung sollen gerade in der wärmeren Jahreszeit Fehlabrechnungen aufgrund der Volumenausdehnung von Heizöl bei Hitze vermieden werden. Unter www.guetezeichen-energiehandel.de sind alle Unternehmen aufgelistet, denen das Qualitätsprädikat Zuverlässigkeit und Seriosität bescheinigt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Energie sparen: Multivalent Energie-Speicher für Photovoltaik ? Holz ? Wärmepumpe Öl und Gas Beim Heizen an die Umwelt denken
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.07.2016 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1375910
Anzahl Zeichen: 2492

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 783 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heizölkunden können die Lieferungen absichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z