3,76 Euro für 1/2 Liter Bier: Preise in deutschen Kneipen im europäischen Mittelfeld

3,76 Euro für 1/2 Liter Bier: Preise in deutschen Kneipen im europäischen Mittelfeld

ID: 1376443
(ots) - In Deutschland zahlten Kneipenbesucher im Jahr
2014 für ein 0,5 Liter-Lagerbier am Tresen durchschnittlich 3,76
Euro. Der Preisvergleich für 17 europäische Staaten ergab, dass
Biertrinkende in Norwegen besonders tief in die Tasche greifen
mussten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von
Eurostat-Daten mitteilt, kostete ein halber Liter an der Bar dort im
Durchschnitt 8,65 Euro.

Teurer als in Deutschland war ein großes Glas Lagerbier auch im
Nachbarland Schweiz (6,64 Euro). In den osteuropäischen Staaten war
es hingegen deutlich günstiger: In Polen schlug der halbe Liter Bier
mit durchschnittlich 1,29 Euro auf der Rechnung zu Buche, in
Bulgarien mit 99 Cent.

Die Erhebung zu den Bierpreisen und weitere europaweite
Preisvergleiche für zahlreiche Konsumartikel finden Sie auf der
Europa-Seite.

Die vollständige Zahl der Woche (inklusive PDF-Version) sowie
weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.


Weitere Auskünfte gibt:
Johanna Mischke,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 94 94,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pressemitteilung: Datalogic eröffnet neues Büro in Warschau Westfalen-Blatt: Frommholz-Produktion insolvent
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1376443
Anzahl Zeichen: 1481

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3,76 Euro für 1/2 Liter Bier: Preise in deutschen Kneipen im europäischen Mittelfeld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahl der Hochschulabschlüsse 2024 um 1,9 % gestiegen ...

- Insgesamt 511 600 Studierende und Promovierende im Prüfungsjahr 2024 - Prozentualer Anstieg im Vorjahresvergleich bei Promotionen und Lehramtsabschlüssen am stärksten Im Prüfungsjahr 2024 (Wintersemester 2023/2024 und Sommersemester 2024) hab ...

6,4 % mehr Umsatz im Handwerk im Jahr 2023 ...

- Umsatz steigt um 0,5 Prozentpunkte stärker als Verbraucherpreise - Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter sinkt im Vorjahresvergleich leicht, Zahl geringfügig entlohnt Beschäftigter steigt - Ausbaugewerbe und Kraftfahrzeuggewerbe mit ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z