GE Healthcare präsentiert das neue kompakte Ultraschallsystem Venue 40 für ultraschallgestützte Untersuchungen und Eingriffe am Point-of-Care
Die Nachfrage nach sogenannten Ultraschall-"Point-of-Care"-Anwendungen steigt weltweit. Laut dem kürzlich erschienen Branchenbericht 2008 von Klein Biomedical Consultants, einem international anerkannten Anbieter von Markt- und Trendanalysen auf dem Ultraschallmarkt, verzeichneten diese Anwendungen in den USA im Laufe der letzten vier Jahre Wachstumsraten von durchschnittlich 30 Prozent jährlich.
"Das Ultraschallsystem Venue von GE ist ein großer Fortschritt”, erklärte Dr. Jeff Swenson, Anästhesieprofessor an der Universität Utah und Leiter der Anästhesieabteilung am Orthopädischen Zentrum der Universität Utah in Salt Lake City. "Das Gerät ist extrem bedienungsfreundlich und erstellt präzise Bilder, ohne dass umfangreiche Einstellvorgänge erforderlich sind. Die Technologie des Venue 40 gibt uns Ärzten mehr Sicherheit durch eine exzellente Erkennbarkeit der Faszien und eine hoch aufgelöste Darstellung sonoanatomischer Details.”
Mit Hilfe des Ultraschalls lassen sich nun Verfahren kontrollieren, die bislang ohne bildgebende Technologien durchgeführt wurden. Mit seinem intuitiven Touch-Screen und dem kompakten Design ist Venue 40 bedienungsfreundlich und leicht zu reinigen. Das Gerät ist in fünf Versionen erhältlich, die auf bestimmte Eingriffe und diagnostische Untersuchungen abgestimmt sind:
- Venue 40 für den Zugang zu Gefäßen: Ermöglicht das Legen peripherer oder zentraler Katheter und visualisiert Gefäß und Nadel am Krankenbett in überragender Qualität.
- Venue 40 für die Anästhesie: Sorgt für eine hohe Präzision und Zuverlässigkeit durch klare Darstellung von Weichteilstrukturen und Nadel bei der Durchführung lokaler Nervenblockaden.
- Venue 40 für die interventionelle Bildgebung: Sichere Führung und klare Darstellung von Nadel und Biopsiekanal durch eine spezielle Software und Präzisionszubehör. Vorteil für den Patienten: die Untersuchung kann direkt am Krankenbett durchgeführt werden und sichert eine rasche Diagnose. Das Gerät eignet sich zur Visualisierung von Nadeln bei Brustbiopsien oder Venenablationen sowie weiteren minimal-invasiven Verfahren.
- Venue 40 für die muskuloskelettale Bildgebung: Präzise Diagnosen und Therapien für Klinik, Praxis und Schulungsraum. Ärzte können das Gerät bei Patienten mit rheumatoider Arthritis zur Diagnose, Behandlung und Überwachung einsetzen. Zu den weiteren Einsatzmöglichkeiten zählen die Diagnose und Behandlung von Muskel-, Sehnen- und Gelenkproblemen in der Sportmedizin.
- Venue 40 für die Point-of-Care-Diagnostik: Schnelle Untersuchungen und Diagnosen auf der Intensivstation, im Schockraum oder im stationären Einsatz. Das Gerät kann zur Visualisierung des Herzens und seiner Funktion bei Intensivpatienten oder zur Identifizierung lebensbedrohlicher Anomalien oder freier Flüssigkeit bei einem Traumapatienten in der Notaufnahme eingesetzt werden.
Venue 40 basiert auf den hochentwickelten bildgebenden Technologien der Premium-Ultraschallgeräte von GE, die sich unter anderem durch folgende Eigenschaften auszeichnen:
- Simultane Akquisitionstechnik, bei der ein innovativer dualer Beamformer zum Einsatz kommt, der doppelt so viele Datenpunkte verarbeiten kann und so eine exaktere anatomische Darstellung liefert
- CrossXBeam™ Speckle Reduction Imaging (SRI; Verfahren zur Reduktion von Speckleartefakten) für eine bessere Gewebedefinition und weniger Rauschen
- 10,4-Zoll (26.4 cm) Vollfarbmonitor, der das Bild optimal an die Größe des Bildschirms anpasst
Einfache Bedienung als Architekturkonzept – ein System zum Mitnehmen
Das Venue 40 bietet intuitive, vorkonfigurierte Einstellungen für unterschiedlichste Anwendungen und ein bedienerfreundliches Touch-Interface. Keine Tasten, kein Keyboard, keine Knöpfe, die Vorgänge oder Arbeitsabläufe unnötig komplizieren könnten. Das Venue 40 ist klein und tragbar. Es kann auch zwischen Patientenbetten geschoben, auf kleine Tische und Ablagen gestellt oder im Schockraum eingesetzt werden. Mittels eines Universalandocksystems kann es wahlweise – ohne jedes Werkzeug – in einen Fahrwagen oder eine Tischstation integriert und so ganz einfach flexibel von einem Ort zum anderen mitgenommen werden.
Unkomplizierte Reinigung
Das Venue 40 besitzt eine durchgehende Oberfläche und verzichtet auf Bedienelemente wie Knöpfe, Tastatur oder Bildschirmrahmen, die leicht verschmutzen können. Der Schallkopfanschluss ist bündig abgeschlossen. Die transparente, robuste Oberfläche widersteht medizinischen Desinfektionsmitteln und ist resistent gegenüber Flüssigkeiten und Verschmutzungen.
"Das Venue 40 ist ein leistungsfähiges und dennoch bedienungsfreundliches Ultraschallsystem", so Said Seyed-Bolorforosh, General Manager des Unternehmensbereichs Ultrasound Emerging Applications von GE. "Durch eine übersichtlichere Benutzeroberfläche und die verbesserte Bildqualität unterstützt GE Ärzte, immer mehr Patienten eine erstklassige Patientenversorgung direkt am Krankenbett zur Verfügung zu stellen. Damit kann weltweit die therapeutische Qualität am Point-of-Care verbessert werden."
Neben Venue gehören zum Produktportfolio von GE die Ultraschall-Produktfamilien LOGIQ® für die allgemeine Bildgebung, Vivid™ für die kardiovaskuläre Bildgebung und Voluson® für Frauenheilkunde und Spezialfälle.
Weitere Informationen zum Venue 40 finden Sie unter www.venue.gehealthcare.com.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
GE Healthcare liefert medizintechnische Lösungen und bietet Dienstleistungen, die einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung eines neuen Zeitalters für die Patientenversorgung leisten. Das Unternehmen verfügt über ein umfassendes Know-how in den Bereichen medizinische Bildgebung, Informationstechnologie, medizinische Diagnostik, Patientenmonitoring, Arzneimittelforschung und biopharmazeutische Fertigungstechnologien. Zudem bietet der Medizintechnikhersteller unterschiedlichste Dienstleistungen zur Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen und unterstützt Kunden, weltweit immer mehr Menschen eine bessere Patientenversorgung zu niedrigeren Kosten zuteil werden zu lassen. Darüber hinaus kooperiert GE Healthcare mit führenden Anbietern von Gesundheitsleistungen. Ziel ist es, einem globalen Kurswechsel zum Durchbruch zu verhelfen, der notwendig ist, um nachhaltige Gesundheitssysteme zu etablieren.
Die Vision einer "healthymagination" lädt alle dazu ein, GE Healthcare auf diesem Weg zu begleiten. Das Unternehmen entwickelt dazu Innovationen, die Kosten reduzieren, den Zugang zu medizinischen Leistungen erleichtern und die Qualität und Effizienz der Patientenversorgung weltweit verbessern. GE Healthcare ist ein Geschäftsbereich der General Electric Company (NYSE: GE) mit einem Umsatz von 17 Mrd. US$ und Hauptgeschäftssitz in Großbritannien. Weltweit beschäftigt GE Healthcare über 46.000 Mitarbeiter, die Healthcare-Anbieter und ihre Patienten in über 100 Ländern weltweit bedienen. Weitere Informationen zu GE Healthcare finden Sie unter www.gehealthcare.com.
GE Healthcare Deutschland
Dr. Ulrich Fell
Tel: +49 (0) 89-96281 778
E-Mail: ulrich.fell(at)ge.com
GE Healthcare Deutschland
Dr. Ulrich Fell
Tel: +49 (0) 89-96281 778
E-Mail: ulrich.fell(at)ge.com
GE Healthcare, Europe, Middle East & Africa
Allison Cohen
Tel: +972 (0) 4 8579 290
E-Mail : allison.cohen(at)ge.com
Datum: 19.11.2009 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137721
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 941 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GE Healthcare präsentiert das neue kompakte Ultraschallsystem Venue 40 für ultraschallgestützte Untersuchungen und Eingriffe am Point-of-Care"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GE Healthcare (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).