Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Thema Schul-Investitionsprogramm
ID: 1377313
aus der Steinzeit: So manche Schule benötigt in der Tat dringend eine
Rundumsanierung. Das Zwei-Milliarden-Euro-Programm, das
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) angekündigt hat, ist
also mehr als gerechtfertigt. Nicht nur Schüler und Eltern
applaudieren, sondern auch die Lehrer und ihre Verbände. Allein:
Schulbau ist Sache der Städte und Gemeinden. Die von Kraft geplante
Finanzkonstruktion, den Kommunen für die Schulsanierung zinsfreie
Kredite zu vermitteln, die dann vom Land getilgt werden, ist
rechtlich höchst zweifelhaft. Und nicht nur das: Streng genommen
handelt es sich um Verschleierung von neuen Landesschulden. Das von
Kraft angekündigte Programm bedeutet nichts anderes als eine
Hypothek, die von der nächsten Generation abgetragen werden muss. 20
Jahre lang will das Land 100 Millionen Euro jährlich abstottern -
Geld, das an anderer Stelle fehlen wird. Besser wäre es, den Kommunen
schon jetzt höhere Landesmittel zuzuweisen, damit sie mehr
investieren können. Die Wahrheit ist: Dazu fehlt dem Land schlicht
die Finanzkraft.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2016 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1377313
Anzahl Zeichen: 1382
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Thema Schul-Investitionsprogramm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).