Universal Document Converter mit neuer API

Universal Document Converter mit neuer API

ID: 137819

Alexandria / München, 17. November 2009

Nachdem der Grafikspezialist fCoder bereits im September den neuen deutschen Universal Document Converter in der Version 5.0 auf den Markt gebracht hatte, implementiert der Hersteller nun weitere Funktionen damit Unternehmen die Dokumenten-Druck und Konvertierungslösung noch flexibler einsetzen zu können. Dazu zählen etwa die optionale Installation im Hintergrund und eine neue Programmierschnittstelle für Entwickler. Zusätzlich können nun Dokumente auch in Dienstanwendungen konvertiert werden, wobei Universal Document Converter als Netzwerkdrucker einsetzbar ist, und zwar selbst dann, wenn sich der Druckserver im Abmeldemodus befindet.



(firmenpresse) - Mit dem Universal Document Converter können beliebige Dokumente innerhalb von Windows-Anwendungen über die Druckroutine in spezifische Dateiformate exportiert werden. Unter der Auswahl verschiedener Formate wird neben Grafikformaten wie JPEG, TIFF, BMP oder DCX für die einfache Weitergabe unterschiedlichster Daten, am häufigsten das universelle PDF/A-Format benutzt. Dieses der ISO-Norm entsprechende Format ist besonders für die Langzeitarchivierung von Dokumenten geeignet.

Netzwerkdrucker auch in gemischter Betriebssystem-Umgebung

Der Zugriff auf den als Netzwerkdrucker installierten Universal Document Converter über das lokale Netzwerk ist nun selbst dann möglich, wenn der Druckserver und die angeschlossenen PCs unter verschiedenen Betriebssystemen laufen. So kann beispielsweise auf dem Server die 64-Bit-Version von Windows 2003 installiert sein und auf den PCs 32-Bit-Versionen von Windows XP oder Windows Vista.

Neue API lässt Zugriff über PHP und zahlreiche Programmiersprachen zu

Im Laufe der Entwicklung von Universal Document Converter 5.0 wurde die Programmierschnittstelle (API) vollständig umgestaltet. So kann jetzt nicht nur über Programmiersprachen wie Visual Basic, Visual C++ und Delphi auf die API zugegriffen werden, sondern auch über Skriptsprachen wie PHP.

Die Struktur der neuen API entspricht nun ausnahmslos der Struktur der Einstellungen, die über die grafische Benutzeroberfläche vorgenommen werden können. Die Modernisierung der API-Struktur hatte zum Ziel, die Schnittstelle für Softwareentwickler überschaubarer zu gestalten.

Das Benutzerhandbuch enthält praktische Beispiele für den Einsatz der API unter Verwendung der gebräuchlichsten Programmiersprachen wie Microsoft Visual C++, Microsoft Visual Basic sowie Microsoft Visual C# und Delphi.

Preise und Verfügbarkeit

Die neue Version des 'Universal Document Converter' läuft unter den Windows-Betriebssystemen ab 2000 und kann sowohl auf 32-Bit als auch auf 64-Bit-Versionen eingesetzt werden. In der multilingualen Version können neben Deutsch noch weitere fünf Sprachen für die Benutzeroberfläche als auch für die Bedienungsanleitung gewählt werden.



Das Software-Paket ist ab sofort über den fCoder-Online-Shop oder über europäische Distributoren wie ISP*D International Software Partners und Fachhändler zu einem Preis von 49,58 Euro zuzüglich MwSt. pro Einzellizenz erhältlich. Bei der Abnahme von mehreren Lizenzen kostet beispielsweise eine 10er Lizenz 25,21 Euro oder eine 100er Lizenz 13,44 Euro pro Einzelplatz, jeweils zuzüglich 19 % Mehrwertsteuer. Eine komplette Preisübersicht sowie zusätzliche Informationen zum Produkt finden interessierte Anwender auf der deutschen Website des Unternehmens unter www.universal-document-converter.de Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das 1998 gegründete Unternehmen fCoder Group, Inc. mit Hauptsitz in Alexandria, Virginia, USA und Entwicklungsabteilungen in Moskau konnte bereits in den vergangenen 10 Jahren Niederlassungen und Verkaufsbüros weltweit aufbauen, einen großen Kundenstamm erschließen und auf vielfältige Einsatzgebiete zurückblicken. Das Unternehmen stellt Applikationen für die Konvertierung und Bearbeitung digitaler Dokumente und Grafiken in die unterschiedlichsten Formate her. Die Kunden sind sowohl Privatanwender als auch Mitarbeiter größerer Unternehmen, Schulen und Lehreinrichtungen, Agenturen sowie Regierungsstellen. Seit Jahren sind dem Unternehmen außerordentlich schneller Support und kompetenter technischer Service besonders wichtig.



Leseranfragen:

Deutsche Hersteller-Website: www.imageconverterplus.de
Deutsche Hersteller-Website: www.universal-document-converter.de
Unternehmens-Website: www.fcoder.com



PresseKontakt / Agentur:

Presse-Kontakt Agentur:
Prolog Communications GmbH
Jürgen Haekel
Geiselgasteigstr. 124a
DE-81545 München
Tel. 089-800 77-0
Fax 089-800 77-222
eMail Agentur: fcoder(at)prolog.biz



drucken  als PDF  an Freund senden  ibml vom UK Document Manager Magazin für das „Hardware-Produkt des Jahres 2009“ ausgezeichnet Teufel holt godesys
Bereitgestellt von Benutzer: Prolog
Datum: 19.11.2009 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137819
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Haekel
Stadt:

München


Telefon: 089/80077-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.11.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1012 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Universal Document Converter mit neuer API"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

fCoder Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von fCoder Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z