Elektronik fährt Auto
Kompaktseminar Automobilelektronik vom 20.06-22.09.2017 im Haus der Technik Essen
Längst aber soll Kfz-Elektronik mehr können, als den Autofahrer bei seinen Aufgaben am Steuer zu entlasten.
Aus dem Auto heraus soll sich der Fahrer online bewegen und beispielsweise mobil über soziale Netze kommunizieren können - und dabei nach wie vor sicher ans Ziel gelangen.
Das Seminar bietet Maschinenbau-Ingenieuren, Fahrzeugtechnikern, Mechatronikern sowie technisch interessieren Informatikern und Softwareingenieuren an drei Tagen einen Überblick über das komplexe System der Elektronik Automobil.
Da immer mehr Pannen im Fahrzeug auf Softwarefehler zurückgehen, je mehr Komponenten im Auto miteinander verschaltet sind, widmet sich die Veranstaltung auch der Fehleranalyse in elektronischen Systemen.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bleibt darüber hinaus genügend Zeit, sich einzelnen Bereichen vertieft zuzuwenden und so auf Wünsche der Seminarteilnehmer einzugehen.
Anmeldungen und das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte im Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-1, information@hdt-essen.de oder im Internet: http://www.hdt-essen.de/ -H010-09-675-6
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Partner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
http://www.hdt.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Partner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
http://www.hdt.de
Datum: 12.07.2016 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1379010
Anzahl Zeichen: 2674
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektronik fährt Auto"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).