Handwerkskonjunktur weiter im Höhenflug

Handwerkskonjunktur weiter im Höhenflug

ID: 1379603

Südbadens Handwerker melden positive Umsatzentwicklung, hohen Auslastungsgrad und gute Auftragsentwicklung




(PresseBox) - Die Handwerker in Südbaden sind weiterhin in Hochstimmung. Das ergab die vierteljährliche Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Freiburg. "Unsere Betriebe zeigen sich weiterhin äußerst zufrieden mit der aktuellen Geschäftslage und gehen positiv gestimmt in die Sommermonate", freut sich Geschäftsführer Wolfram Seitz-Schüle. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer, der den Saldo aus Geschäftslage und -erwartungen abbildet, erreicht mit +68,8 Zählern einen neuen Spitzenwert. Die Unternehmen profitieren nach wie vor deutlich von der privaten Nachfrage, die sich deutschlandweit weiterhin als konjunkturelles Zugpferd erweist.
Drei Viertel der Unternehmen im Kammerbezirk Freiburg (74,3 Prozent) zeigen sich mit ihrer aktuellen Geschäftslage zufrieden (Vorjahr: 71,6 Prozent). Der Anteil negativer Rückmeldungen hat im Jahresverlauf deutlich abgenommen: Nur 5,5 Prozent der Befragten geben ihrer Geschäftslage die Note mangelhaft (Vorjahr: 9,3 Prozent).
Auch die Geschäftserwartungen der regionalen Handwerker haben sich binnen Jahresfrist noch einmal verbessert. So rechnen rund drei von vier Betrieben (72,8 Prozent) mit einem positiven Geschäftsverlauf in den nächsten Monaten (Vorjahr: 70,6 Prozent). Nur 4,0 Prozent befürchten eine negative Entwicklung (Vorjahr: 9,3 Prozent).
Hohe Auslastung
Die guten Erwartungen spiegeln die hohe Betriebsauslastung im Kammerbezirk Freiburg wider: Mehr als die Hälfte der Betriebe (52,1 Prozent) nutzte ihre Kapazitäten zwischen 81 und 100 Prozent (Vorjahr: 47,5 Prozent). Mehr als jedes zehnte Unternehmen (10,2 Prozent) arbeitete sogar über die eigenen Kapazitätsgrenzen hinaus (Vorjahr: 9,2 Prozent). Die Auslastung hat sich damit im Jahresvergleich noch einmal erhöht.
Gute Auftragsentwicklung
Zusätzlich zu diesem hohen Auslastungsgrad können die südbadischen Handwerksbetriebe auf eine gute Auftragsentwicklung zurückblicken, auch wenn die hohen Werte des Vorjahres nicht ganz erreicht werden. 31,9 Prozent der Befragten konnten im zweiten Quartal dieses Jahres ein höheres Auftragsaufkommen verbuchen (Vorjahr: 38,2 Prozent). Jede siebte Firma (14,5 Prozent) hatte Auftragsrückgänge zu verzeichnen (Vorjahr: 16,4 Prozent).


Deutlich zuversichtlicher als im Vergleichsquartal 2015 sind die Auftragserwartungen der regionalen Handwerksbetriebe. Derzeit rechnet fast jedes vierte Handwerksunternehmen (23,6 Prozent) mit einem Auftragsplus (Vorjahr: 22,4 Prozent); nur etwa jeder zehnte Betrieb (10,4 Prozent) mit einem Auftragsminus (Vorjahr: 17,3 Prozent).
Sehr positive Umsatzentwicklung
Die Umsatzentwicklung bei den Handwerksbetrieben im Kammerbezirk Freiburg verlief im zweiten Quartal dieses Jahres äußerst positiv und konnte das gute Vorjahresergebnis noch deutlich übertreffen. So konnten 36,4 Prozent der befragten Handwerksunternehmen ein Umsatzplus verbuchen (Vorjahr: 33,2 Prozent), während nur 9,2 Prozent ein Umsatzminus zu beklagen hatten (Vorjahr: 14,2 Prozent).
Auch fürs kommende Quartal rechnen die Handwerker in der Region mit einem Umsatzplus, sind bei ihren Prognosen jedoch vorsichtiger als noch vor einem Jahr. Derzeit kalkulieren 28,3 Prozent der Befragten mit steigenden Umsätzen (Vorjahr: 30,4 Prozent), während 9,7 Prozent (Vorjahr: 9,7 Prozent) einen Rückgang ihres Umsatzes befürchten.
Beschäftigtenzuwachs im südbadischen Handwerk
Das südbadische Handwerk hat seine Beschäftigtenzahl im zweiten Quartal 2016 aufgestockt - allerdings in etwas geringerem Umfang als im Vorjahr. 12,8 Prozent der befragten Betriebe haben neue Arbeitsplätze geschaffen (Vorjahr: 9,0 Prozent) und 6,9 Prozent der Betriebe haben ihre Personaldecke verkleinert (Vorjahr: 1,9 Prozent).
Auch in den kommenden Wochen werden im regionalen Handwerk weitere Arbeitsplätze geschaffen werden. Fast jedes zehnte Unternehmen (9,8 Prozent; Vorjahr: 9,1 Prozent) möchte seine Personaldecke erhöhen; nur 5,1 Prozent der befragten Firmen erwägen eine Reduzierung ihres Personalstocks (Vorjahr: 4,6 Prozent).
Hohe Investitionsfreude
Die Investitionsfreude der Freiburger Handwerksbetriebe war auch im zweiten Quartal 2016 ungebrochen hoch. Über die Hälfte der befragten Unternehmen (56,7 Prozent; Vorjahr: 57,9 Prozent) haben Geld für Maschinen und Ausrüstung in die Hand genommen. Gut ein Viertel (23,8 Prozent; Vorjahr: 23,3 Prozent) hat sein Investitionsvolumen sogar erhöht. In den kommenden Monaten planen 58,1 Prozent der Befragten (Vorjahr: 51,5 Prozent) in ihr Unternehmen zu investieren.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Uran-Aktien als baldige Gewinner EUR/USD-Analyse: Brexit bekommt weibliches Gesicht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.07.2016 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1379603
Anzahl Zeichen: 4782

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg im Breisgau



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 715 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerkskonjunktur weiter im Höhenflug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handwerk bietet sehr gute Job-Perspektiven ...

Die Prognosen der Arbeitsagentur für Baden-Württemberg sind eindeutig. Bis zum Jahr 2040 werden im Land über 100.000 Jobs abgebaut. Vor allem trifft es die Industrie. Dabei schützt auch ein akademischer Abschluss nicht vor dem Verlust des Arbeits ...

„Ein Handwerk lernt man immer für sein Leben“ ...

2.560 junge Menschen im Kammerbezirk Freiburg starten in diesem Ausbildungsjahr bisher in eine handwerkliche Ausbildung. Hinter den Zahlen stehen viele individuelle Geschichten von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben. Zwei davon werden im Nachgan ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z