SKZ-Materialentwickler unter 3D-Druck!

SKZ-Materialentwickler unter 3D-Druck!

ID: 1381116

Schwerpunkttag Forschung - Das SKZ auf der K 2016




(PresseBox) - Die additive Fertigung hat in der industriellen Herstellung von Klein- und Mittelserien Einzug gehalten und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Für eine Marktdurchdringung ist neben einer anlagentechnischen Weiterentwicklung der Verfahren eine Erweiterung der Werkstoffpalette zwingend erforderlich. Durch die im SKZ vorangetriebene Entwicklung neuer Materialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften werden weitere Anwendungsbereiche für additiv gefertigte Kunststoffteile erschlossen.
Am SKZ wird an der Entwicklung neuer Materialien, z. B. für das selektive Lasersintern (SLS), das Fused Deposition Modeling (FDM) und das ARBURG Kunststoff-Freiformen (AKF) gearbeitet. Von der Compoundierung angepasster Materialrezepturen über die Überführung in Pulver- (SLS) oder Filamentform (FDM) bis hin zu der Erprobung auf einer frei parametrierbaren Lasersinteranlage, mehreren FDM-Druckern (u. a. Eigenbau ?TripleF?) sowie einem freeformer von ARBURG verfügt das SKZ über vielfältige Möglichkeiten für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten entlang der gesamten Prozesskette. Auch die Prüfgeräte zur Untersuchung der Rohstoffe und der gedruckten Teile hinsichtlich u. a. rheologischer, thermischer und mechanischer Eigenschaften sind vorhanden. Mit verschiedenen Extrudern zur Compoundherstellung, einer Labormühle zur Pulverisierung und einer Drahtextrusionslinie mit Laser-Messkopf zur Inline-Messung des Filamentdurchmessers ist das SKZ für die Herstellung von SLS-Pulvern und FDM-Filamenten aus maßgeschneiderten Materialien bestens ausgestattet. Zahlreiche Messgeräte zur Pulvercharakterisierung (Partikelgröße und -form, Rieselfähigkeit, Schüttdichte) und ein Heiztisch-Mikroskop zur Untersuchung der Aufschmelz-, Erstarrungs- und ggf. Kristallisationsvorgänge runden die Ausrüstung ab. Das Equipment steht den Forschern und interessierten Industriepartnern für Forschungs- und Entwicklungsprojekte rund um das 3D-Drucken zur Verfügung.
Am SKZ Schwerpunkttag Forschung, Dienstag, 25. Oktober 2016, stehen erfahrene Mitarbeiter des SKZ sowie Geschäftsführer Dr.-Ing. Peter Heidemeyer allen interessierten Besuchern der K-Messe für Informationen rund um Materialentwicklung und Additive Fertigung zur Verfügung. Termine für einen Besuch am Stand H15 Halle 10 können schon vorab vereinbart werden.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Biokunststoffe liegen im Trend! 4 Fragen an Dr.-Ing. Peter Heidemeyer zur Forschung am SKZ
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.07.2016 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1381116
Anzahl Zeichen: 2395

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 578 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SKZ-Materialentwickler unter 3D-Druck!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SKZ - KFE gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Open Call für industrielle Pilotanwendungen ...

Die Verwendung von recycelten Kunststoffen (recycled plastic material ? rPM) liegt weit hinter ihrem Potenzial zurück. Selbst in den Branchen mit der höchsten Kunststoffnachfrage ? Verpackung und Bau ? liegt der Einsatz von rPM unter 10 % bzw. 20 % ...

Alle Meldungen von SKZ - KFE gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z