Rheinische Post: Studie: Gewerkschaften werden friedlicher
ID: 1382509
die Gewerkschaften im laufenden Jahr deutlich zurückhaltender. Das
belegt eine aktuelle Studie des arbeitgebernahen Instituts der
deutschen Wirtschaft (IW) in Köln, die der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) vorab vorliegt.
Demnach verliefen die Tarifverhandlungen im ersten Halbjahr
"vergleichsweise harmonisch".
Beim sogenannten Konfliktintensitäts-Index werden Tarifkonflikte
nicht wie sonst üblich allein nach ihrer Länge beurteilt. Die
Forscher vergaben anhand einer siebenstufigen Skala Punkte, je
nachdem, zu welchen Mitteln die Gewerkschaften griffen: Für reine
Verhandlungen ohne Drohungen oder Arbeitskampf gab es beispielsweise
null Punkte, für eine Drohung einen Punkt, für einen Warnstreik vier
Punkte und einen Arbeitskampf sieben Punkte.
Für das laufende Jahr registrierte das IW in den beobachteten 13
Wirtschaftszweigen mit insgesamt rund zwölf Millionen Beschäftigten
einen durchschnittlichen Wert von 7,9 Punkten. "Das entspricht einer
Drohung, einem Streikaufruf und einem Warnstreik", schreiben die
IW-Experten Hagen Lesch und Paula Hellmich. Zum Vergleich: Im
Megastreikjahr 2015 lag der Wert bei 20,6 Punkten und damit knapp
dreimal höher. "Von insgesamt elf analysierten Tarifrunden, die noch
laufen oder bereits abgeschlossen sind, eskalierten sechs bis zum
Warnstreik, und zwar in der Metall- und Elektro-Industrie, im
Öffentlichen Dienst, in der Druckindustrie, im Bankgewerbe sowie bei
der Deutschen Telekom und bei T-Systems", schreiben die Autoren. Zu
einem echten Arbeitskampf mit vorangegangener Urabstimmung kam es
bislang nicht.
Nach Ansicht der IW-Tarifexperten könnte sich die positive Bilanz
auch im zweiten Halbjahr fortsetzen, "da in diesem Jahr die größeren
Branchen bereits Tarifverträge abgeschlossen haben und keine
Großkonflikte drohen".
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.07.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1382509
Anzahl Zeichen: 2269
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Studie: Gewerkschaften werden friedlicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).