Die Besuchersicherheit bei Veranstaltungen ist unerlässlich:

Die Besuchersicherheit bei Veranstaltungen ist unerlässlich:

ID: 1382985

Wie können wir sie heutzutage noch gewährleisten?



Besuchersicherheit bei Veranstaltungen hat oberste Priorität (Bildquelle: Ints Vikmanis, ShutterstocBesuchersicherheit bei Veranstaltungen hat oberste Priorität (Bildquelle: Ints Vikmanis, Shutterstoc

(firmenpresse) - Einer der führenden Experten für Veranstaltungs- und Besuchersicherheit, Olaf Jastrob, beantwortet die derzeit häufigsten Fragen im Veranstaltungssektor.
Können wir heutzutage noch sichere Events erwarten?
"Die Antwort lautet "Jein". Grundsätzlich gibt es in keinem Sektor eine 100%-ige Sicherheit und somit auch nicht in der Veranstaltungsbranche. Ein professioneller und sachlicher Umgang mit dem Thema Besuchersicherheit ist jedoch unerlässlich und der beste Lösungsansatz zur Verminderung von Risiken und Gefährdungen aller Art."

Wie genau können wir uns vor Gefährdungen durch z.B. terroristische Attentate, Bombendrohungen, Unwetter sowie technisches oder menschliches Versagen schützen?
"Die Grundsicherheit und Resilienz, also die Widerstandsfähigkeit einer Veranstaltung ist ein entscheidender Faktor. Es ist nicht ratsam, als Reaktion auf aktuelle und vergangene Ereignisse in einen wilden Aktionismus zu verfallen und dadurch die Übersicht über Gefahrenquellen und Sicherheitsmaßnahmen zu verlieren. Auch eine Kultur der Angst wird nicht zur Optimierung der Besuchersicherheit oder eben der Veranstaltungssicherheit beitragen. Die 100%-ig sichere Veranstaltung gibt es nicht. Risiken gehören zu unserem alltäglichen Leben dazu. Wir haben jedoch durchaus Einfluss darauf, wie viel Unsicherheit wir zulassen möchten oder wie hoch die Risiken sind, die wir tragen möchten - zumindest ungefähr."

Wie können Lösungen konkret aussehen?
"Einer der wichtigsten Lösungsansätze liegt in der weiteren Professionalisierung der Branche. Die von mir geprägte "übergeordnete Sicherheit" muss in all ihren Bestandteilen betrachtet werden. Das heißt, dass die Besuchersicherheit, Mitarbeitersicherheit und öffentliche Sicherheit miteinander vereint und eine solide Grundsicherheit geschaffen werden muss. Themen wie Evakuierung, Brandschutz, Arbeitssicherheit, technische Sicherheit, Ordnungsdienst, Security, Anlagen- und Betriebssicherheit müssen als Bestandteile dieser "übergeordneten Sicherheit" betrachtet werden. Unter Berücksichtigung der individuellen Anlässe und Erfordernisse der jeweiligen Veranstaltung ist dann eine fach- und sachgerechte Gefährdungs- bzw. Risikoanalyse durchzuführen. Dies ist jedoch keine Tätigkeit für Laien. Fundierte Kenntnisse in Theorie und Praxis, auch fachübergreifend, sind dabei sehr wichtig. Daran hapert es meiner Einschätzung nach zurzeit ein wenig in Deutschland.



Oft wird die Schulung von Mitarbeitern, je nach Funktion und Notwendigkeit, noch viel zu wenig betrachtet. Mitunter werden sogar Schulungen, die vielfach gesetzlich vorgeschrieben sind, nicht durchgeführt. Leider müssen wir das tagtäglich in unseren Projekten feststellen.

Je besser es uns jedoch gelingt, allein die gesetzlich erforderlichen Punkte umzusetzen, je vorausschauender wir planen, je konkreter wir die "übergeordnete Sicherheit" betrachten, desto besser und stabiler wird unsere Grundsicherheit werden. Denn eines ist sicher: Je besser die technische, bauliche und organisatorische Grundsicherheit, desto höher ist auch die Resilienz der jeweiligen Veranstaltung. Resilienz ist damit einer der möglichen Lösungsansätze. Die 100%-ig sichere Veranstaltung bleibt jedoch die Veranstaltung, die nicht stattfindet. Wie so oft in unserem Leben, müssen wir uns bewusst werden, dass es diese Sicherheit nicht gibt. Lassen Sie uns dennoch bewusst und verantwortungsvoll mit diesem Thema umgehen."

Können wir auf alle Gefährdungen vorbereitet sein?
"Nein. Es ist nicht sinnvoll, jedes Fahrradrennen oder jeden Marathon, jedes Feuerwerk, jede Hauptversammlung, jede Betriebsversammlung, jedes Volksfest zu 100% absichern zu wollen. Es ist nicht machbar und nicht zumutbar, dies zu erwarten."

Sind wir dadurch im Grunde genommen hilflos?
"Nein! Wir können nicht alles vorhersehen und auch nicht alle erforderlichen Lösungen vorwegnehmen. Aber wir müssen auch nicht warten, bis etwas passiert, um dann festzustellen, dass es erhebliche Mängel gab. Es gibt immer irgendwo einen Mangel. Niemand ist perfekt. Aber nicht "Angst" oder "Aktionismus" sollte unser Handeln prägen, sondern ein professioneller Umgang mit dem Thema Sicherheit. Dazu gehört in erster Linie eine Analyse der eigenen Organisationsstruktur. Im Rahmen einer SWOT-Analyse o. Ä. können vorhandene Stärken festgestellt werden, aber auch Handlungsbedarf kann identifiziert werden. So fällt es leichter, Prioritäten festzulegen und entsprechende Budgets zur Verfügung zu stellen. Handlungsbedarf sehen wir z.B. im Bereich der Erstellung und Validierung von Sicherheits-, Brandschutz- und Räumungskonzepten, in der Festlegung geeigneter Organisationsstrukturen (inkl. Delegation von Pflichten und Verantwortung) und der Schulung von Mitarbeitern." Themenspezifische Seminare hierzu unter: AVB-Seminare 2016: (http://www.avb-akademie.de)


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Technische Unternehmensberatung Jastrob hat jahrelange Erfahrung mit den Themen Veranstaltungs- und Besuchersicherheit, Brandschutz, Evakuierung und zeichnet sich aus als Experten für Veranstaltungen, Unfallverhütung und Notfall-Prävention. Insbesondere werden fachspezifische Seminare zu Veranstaltungssicherheit, Besuchersicherheit und Sicherheitskonzepte für die Zielgruppe von Städten, Gemeinden und Kommunen, Diskotheken, Gastronomie, Hotellerie, Unternehmen aus Industrie und Mittelstand, Bundesliga (Fußball, Eishockey, Basketball, etc.) sowie Stadion, Mehrzweckhalle, Sport- und Großveranstaltungen bundesweit angeboten. Darüber hinaus gehören die Themen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Analyse (Organisation, Ablauf), Genehmigungsverfahren, Gefährdungsanalysen und Sicherheit sowie Kontrolle, Koordination und Aufsicht von Groß-Veranstaltungen und in Versammlungsstätten zum Seminarangebot. www.avb-akademie.de



PresseKontakt / Agentur:

Technische Unternehmensberatung Jastrob Ltd. & Co.KG
Jana Domrose
Blumenstraße 31
52511 Geilenkirchen
service(at)avb-akademie.de
+ 49 (0)2271-83763-0
http://www.avb-akademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschland ist weiterhin sicheres Land TÜV SÜD baut Angebot für Lebensmittelsicherheit in Indien aus
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.07.2016 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1382985
Anzahl Zeichen: 5010

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Olaf Jastrob
Stadt:

Geilenkirchen


Telefon: + 49 (0)2271-83763-0

Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Besuchersicherheit bei Veranstaltungen ist unerlässlich:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Unternehmensberatung Jastrob Ltd.& Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Räumungskonzepte und Krisenmanagement für Events ...

"Räumungskonzepte und Krisenmanagement für Events" lautet das Schwerpunktthema der 2. Sicherheitskonferenz für das Event-Business, die am 12. November 2018 im Kongresszentrum Westfalenhallen in Dortmund stattfindet. Thematisiert und von ...

Noch mehr Besuchersicherheit-Expertise im Team Jastrob ...

In den Bereichen Veranstaltungstechnik und -leitung sowie sanitätsdienstliche Versorgung erhält das Team um Fachplaner Olaf Jastrob Verstärkung durch Tobias Zweckerl. Der Meister für Veranstaltungstechnik in den Fachrichtungen Beleuchtung, Bühne ...

Hochschulen sollen sicherer werden ...

Notfall- und Krisenmanagement an Hochschulen ist ein wichtiges Thema. Zukünftig unterstützen Olaf Jastrob und sein interdisziplinäres Team den Deutschen Hochschulverband und wissenschaftliche Führungskräfte bei der Optimierung ihres Krisenmanage ...

Alle Meldungen von Technische Unternehmensberatung Jastrob Ltd.& Co.KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z