Volkswagen Konzern setzt langfristige Wachstumsstrategie fort
ID: 138308
Volkswagen Konzern setzt langfristige Wachstumsstrategie fort
Investitionen in neue Modelle und Werke
Weiterhin hohes Investitionsniveau in Deutschland
"Die Automobilindustrie steht vor großen wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen. Mit Investitionen in umweltfreundliche Modelle, innovative Technologien und neue Werke setzt der Volkswagen Konzern seine langfristige Wachstumsstrategie mit Nachdruck fort. Wir investieren weiter gezielt in unsere Zukunft.", sagte Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft.
"Diese Investitionen sind die Basis für sichere Arbeitsplätze und die Weiterentwicklung unserer weltweiten Standorte. Nur wer heute investiert, kann seinen Kunden auch morgen die besten Produkte anbieten. Genau darauf fokussieren sich Vorstand und Belegschaften des Volkswagen Konzerns", betonte VW-Konzernbetriebsratsvorsitzender Bernd Osterloh.
Mit 13,3 Milliarden Euro wendet der Konzern den wesentlichen Anteil der Sachinvestitionen des Automobilbereichs für die Modernisierung und Erweiterung der Produktpalette auf. Schwerpunkte sind neue Fahrzeuge, Nachfolgemodelle und Modellvarianten in nahezu allen Fahrzeugklassen auf Basis der markenübergreifenden modularen Baukastentechnologie. Damit setzt der Volkswagen Konzern seine Modelloffensive konsequent fort, um neue Märkte und Segmente zu erschließen. Im Bereich Aggregate werden neue Motorengenerationen mit weiteren Verbesserungen bei Leistung, Verbrauch und Emissionswerten eingeführt. Bei den Automatikgetrieben werden die Kapazitäten entsprechend der steigenden Nachfrage angepasst.
Darüber hinaus werden in den kommenden drei Jahren produktübergreifend 6,6 Milliarden Euro investiert. Die neuen Produkte erfordern auch aufgrund der hohen Qualitäts- und Kostenziele Anpassungen in den Presswerken, Lackierereien und Montagen. Außerhalb der Fertigung sind im Wesentlichen Investitionen in den Bereichen Entwicklung, Qualitätssicherung, Originalteileversorgung und Informationstechnologie vorgesehen. Der Bau der neuen Fabrik in Nordamerika befindet sich in der Umsetzung; das Werk wird im Jahr 2011 anlaufen. Die neuen Produktionsstätten in Russland und Indien sind bereits in der Anlaufphase. Damit werden diese Wachstumsmärkte mit Fahrzeugen aus lokaler Produktion versorgt.
Die Investitionsquote in den Jahren 2010 bis 2012 wird sich infolge der Vorleistungen für neue Produkte, Aggregate und Standorte auf einem wettbewerbsfähigen Niveau von durchschnittlich rund 6 Prozent bewegen.
Nicht im Konsolidierungskreis und damit nicht in den oben genannten Zahlen enthalten sind die Gemeinschaftsunternehmen in China. Diese Gesellschaften investieren in den Jahren 2010 bis 2012 insgesamt 4,4 Milliarden Euro.
https://www.volkswagen-media-services.com/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.11.2009 - 03:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 138308
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volkswagen Konzern setzt langfristige Wachstumsstrategie fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Volkswagen (VW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).