Jahresakkreditierung 2010 für die Berichterstattung aus dem Deutschen Bundestag - neue Regelungen für Verlängerung der Ausweise
ID: 138335
Jahresakkreditierung 2010 für die Berichterstattung aus dem Deutschen Bundestag - neue Regelungen für Verlängerung der Ausweise
Voraussetzung für die Erteilung einer Jahresakkreditierung ist grundsätzlich ein Nachweis einer regelmäßigen Berichterstattung über die Arbeit des Deutschen Bundestages (z.B. durch Bestätigung der Redaktion oder Arbeitsnachweise). Das Antragsformular kann unter:
www.bundestag.de/presse/akkreditierung/akkreditierung_de.pdf abgerufen und elektronisch ausgefüllt werden. Die Anträge sind dann nur per Fax an folgende Nummern: 030 227 36045 oder 030 227 36245 zu senden.
Achtung! Geänderte Regelungen für die Verlängerung einer bestehenden Jahresakkreditierung:
Soll ein bereits für 2009 ausgegebener Jahresausweis verlängert werden, reicht die Übermittlung der folgenden aktuellen Angaben:
- Name
- Vorname
- Geburtsdatum und -ort
- Nummer des Personalausweises
- Wohnanschrift
- Medium und Art der Tätigkeit (Redakteur, Fotograf, Kamera/Technik)
- Nummer der Jahresakkreditierung 2009.
Bei mehreren Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern eines Mediums bitten wir um Übermittlung der Angaben für alle in einer Tabelle. Das Ausfüllen des Antragsformulars ist nur bei einem Neuantrag notwendig.
Die Verlängerung eines Jahresausweises wird nicht vorgenommen, wenn im Jahr 2009 die beantragte Akkreditierung nicht abgeholt worden ist. Gegebenenfalls ist eine Begründung anzugeben.
Ausweisausgabe:
Die Jahresakkreditierungen 2010 können ab Donnerstag, 14. Januar 2010, in der Pressestelle, Schiffbauerdamm 17, III. Etage abgeholt werden. Die für das Jahr 2009 ausgegebenen Akkreditierungen verlieren am 1. März 2010 ihre Gültigkeit.
Bei Abholung des Ausweises ist die Rückgabe der Jahresakkreditierung 2009 sowie die Vorlage eines gültigen Personalausweises/Reisepasses oder eines Presseausweises notwendig. Ausweise, die bis zur Sommerpause 2010 (12. Juli 2010) nicht abgeholt worden sind, werden vernichtet.
Für eine auf kurze Zeit beschränkte Berichterstattung aus dem Bundestag können - wie bisher - Tagesakkreditierungen
(http://www.bundestag.de/presse/akkreditierung/akk_formular.pdf) beantragt werden.
Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Bundestags-Pressestelle Corinna Weber und Heidrun Vogel, Tel. 030 227 32929 oder -32924, zur Verfügung.
Englisch: http://www.bundestag.de/presse/akkreditierung/akkreditierung_en.pdf
Französisch: http://www.bundestag.de/presse/akkreditierung/akkreditierung_fr.pdf
http://www.bundestag.de/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.11.2009 - 07:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 138335
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahresakkreditierung 2010 für die Berichterstattung aus dem Deutschen Bundestag - neue Regelungen für Verlängerung der Ausweise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).