Rheinische Post: Kommentar /
Ja zur Demo, Nein zu Gewalt
= Von Detlev Hüwel
ID: 1384221
bei der Vielzahl von Demonstrationen am Sonntag nicht zu
gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Erdogan-Anhängern und
-Gegnern kommt. Die Gefahr besteht jedenfalls, denn die Repressionen
in der Türkei entfalten ihr Konfliktpotenzial auch bei uns. Nach den
schlimmen Übergriffen auf Frauen in der Silvesternacht in der
Domstadt, als die Einsatzkräfte weitgehend hilflos erschienen, muss
man diesmal von der Kölner Polizei erwarten, dass sie für einen
möglichen Gewaltausbruch in dieser brisanten Lage gewappnet ist. Oder
sollte man die Großdemo nicht besser gleich verbieten, wie auch von
politischer Seite vorgeschlagen wird? Ganz abgesehen davon, dass die
rechtlichen Hürden für ein solches Verbot sehr hoch sind - wir tun
gut daran, unsere demokratischen Errungenschaften nicht leichtfertig
zur Disposition zu stellen. Das Demonstrationsrecht gehört fraglos
dazu. Jeder kann öffentlich seine Meinung sagen. Auch das
unterscheidet Demokratien wohltuend von Staaten mit diktatorischen
Tendenzen. Deshalb ein Ja zur Demo am Sonntag, aber auch eine
deutliche Absage an jegliche Art von Gewalt.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.07.2016 - 20:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1384221
Anzahl Zeichen: 1426
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Ja zur Demo, Nein zu Gewalt
= Von Detlev Hüwel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).