Rheinische Post: Hendricks strebt Stilllegung der Atomfabrik in Gronau an
ID: 1384243
will sich innerhalb der Bundesregierung für die Stilllegung der
umstrittenen Urananreicherungsanlage im nordrhein-westfälischen
Gronau einsetzen. Das signalisierte Hendricks in einem Brief an
NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) vom 26. Juli. Er liegt der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe)
vor. In der Bundesregierung gebe es zwar keine gemeinsame Position,
den Betrieb in Gronau zu beenden, betonte Hendricks in dem
Schreiben. Außerdem habe NRW für die Anlage im Jahr 2005 eine
unbefristete Betriebsgenehmigung erteilt. "Nichtsdestotrotz bin ich
vor dem Hintergrund Ihrer sehr nachdrücklichen Forderung gerne
bereit, die Möglichkeit einer neuen politischen Einigung zu einer
Stilllegung der Anlage in Gronau innerhalb der Bundesregierung und
mit dem Koalitionspartner zu erörtern", schrieb Hendricks an Remmel.
Zunächst müsse sie aber über die detaillierten, insbesondere
zeitlichen Vorstellungen des Landes zur Stilllegung informiert
werden. Beim Atomausstiegsbeschluss des Bundestags war Gronau
ausgeklammert worden.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1384243
Anzahl Zeichen: 1393
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Hendricks strebt Stilllegung der Atomfabrik in Gronau an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).