Heftige Unwetterfront über Berlin-Brandenburg.
ID: 1384514
Berliner Feuerwehr rief von 16 Uhr bis 22 Uhr den Ausnahmezustand aus. Zahlreiche Keller, Straßen sowie Unterführungen wurden überflutet und verursachten Schäden in Millionenhöhe.

(firmenpresse) - Nach Auskunft des Lagedienstes wurden weit über 350 wetterbedingte Einsätze gezählt. Fast bei allen musste Wasser von Straßen, aus Unterführungen und Kellern gepumpt werden. Nach vorläufiger Bilanz wurde niemand verletzt.
Anhand der aktuellen Unwetterereignisse über Berlin-Brandenburg, werden präventive sowie temporäre Hochwasserschutzmaßnahmen deutlich wichtiger.
In der Regel kommt es zu Hochwasser, wenn großflächig im Einzugsgebiet die Böden gefroren oder mit Wasser gesättigt sind und dann große Niederschlagsmengen auftreten. Verstärkt wird dieser Effekt durch die Begradigung von Flußläufen und einer zunehmenden Versiegelung der Oberflächen in Ballungsgebieten.
Ein Fluss in naturnaher Form beruhigt die Abflussgeschwindigkeit und kann mehr Volumen aufnehmen, aber da vermehrt Oberflächen versiegelt werden und somit das Niederschlagswasser nicht vor Ort versickern kann. Dieses Wasser wird in die Flusse und Bäche abgeleitet und kann aus ruhigen Flüssen und Bächen dann reißende Strome werden. Nach Untersuchungen zum Thema Hochwasser steigt die Häufigkeit von Starkregenereignisse nur gering. Solche fatalen Auswirkungen sind die Folge der Überlastung der künstlich veränderten Naturräume.
Durch verschiedene Vorkehrungen im Bereich präventiven & temporären Hochwasserschutz können in der Summe Hochwasserspitzen verhindert werden und die Folgen der natürlich Pegelschwankungen bleiben aus.
Themen in dieser Pressemitteilung:
hochwasserschutz
niederschlagswassergebuehr
regenwasser
versickern
abwasser
abrechnung
gesplittete
abwassergebuehren
niederschlagswasser
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ingenieurbüro Mischke steht Ihnen gern mit Rat & Tat zum Hochwasserschutz zur Seite. Des Weiteren auch zum Thema - Gutachten nach DWA-A138, DWA-M153, Niederschlagsgebühr und Brauchwasseranlagen zur Regenwassernutzung.
Ingenieurbüro Mischke
Dennis-Gabor-Str. 2
14469 Potsdam
Deutschland
Anprechpartner: Stefan Mischke
Rufnr.: 0174 / 79 21 829
Mail info(at)ingenieur-mischke.de
Homepage: www.ingenieur-mischke.de
Datum: 28.07.2016 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1384514
Anzahl Zeichen: 1649
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 677 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heftige Unwetterfront über Berlin-Brandenburg."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ingenieurbüro Mischke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).