Vorübergehend leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit
Jugendliche nach dem Ende der Ausbildung verstärkt auf Jobsuche
(PresseBox) - ?Der leichte Anstieg der Arbeitslosigkeit ist darauf zurückzuführen, dass junge Menschen ihre schulische oder betriebliche Ausbildung beendet haben. Viele von ihnen suchen nun eine Beschäftigung. Dies mit guten Chancen. Denn sie treffen auf eine aktuell rege Nachfrage der Unternehmen nach Fachkräften. Zusätzliche Arbeitsplätze werden weiterhin vorwiegend im Dienstleistungssektor geschaffen, während die Industrie mit Blick auf die schwache Weltkonjunktur und das Brexit-Votum eher zögerlich gegenüber Neueinstellungen bleiben wird.? So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Heino Klingen die heute (28. Juli) von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.07.2016 - 14:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1384557
Anzahl Zeichen: 804
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
836 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Vorübergehend leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Wirtschaftsjunioren Saarland (WJS) sind auf der Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland in Chemnitz zweifach für ihr außerordentliches gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet worden. Für die Ausrichtung der Ausbildungsplatzmess ...
Die Stahl- und Apparatebau Hans Leffer GmbH & Co. KG aus Saarbrücken ist am Wochenende in Düsseldorf mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet worden. Außerdem wurden die J. Kukor Brunnenbau GmbH aus Völklingen und die Schwa ...
Die wirtschaftliche Erholung im Saarland kommt angesichts des schwachen konjunkturellen Umfelds und fehlender struktureller Reformen nicht voran. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen ...