Frankfurter Rundschau: Kommentar FR zu Merkels Sommer-PK

Frankfurter Rundschau: Kommentar FR zu Merkels Sommer-PK

ID: 1384595
(ots) - Wieder machte dieser Auftritt den Kontrast
zwischen der Unruhe im Land und dem Stil der Kanzlerin mit Händen
greifbar. Ihre manchmal fast roboterhafte Sachlichkeit hat sich von
der Realität noch weiter entfernt. Das Land spürt, dass es nicht mehr
genügt, ein Sicherheitsgesetz hier und eine Asylverschärfung dort zu
"erarbeiten", damit wir alle so weiterleben können wie bisher.
Deutschland ist mit einem gehörigen Schrecken aufgewacht, aber die
Kanzlerin singt ihre Schlaflieder weiter. Und darin liegt ihr
Scheitern. Dieser Moment der Terrorangst wäre der Anlass gewesen, das
Verwalten des "Weiter so" durch ein Signal des Aufbruchs zu
ersetzen. Er wäre der Anlass gewesen, dem noch einmal bekräftigten
"Wir schaffen das..." ein "...und zwar so!" hinzuzufügen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Busfahrer klagt öffentlich über Berliner Zeitung: Kommentar zu Angela Merkels Auftreten vor der Bundespressekonferenz:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2016 - 16:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1384595
Anzahl Zeichen: 980

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar FR zu Merkels Sommer-PK"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handyverbote sind billige Symbolpolitik ...

Es ist eine politische Entscheidung gewesen, Kinder und Jugendliche nicht ausreichend auf all die Gefahren im Netz vorzubereiten. Bis heute werden Medienkompetenz und politische Bildung im Unterricht nur marginal behandelt. (...) Die allgemeine poli ...

Nicht vor Trump einknicken ...

Die EU-Kommission hat in letzter Minute den Schlag gegen Googles Monopol bei Online-Werbung gestoppt - aus Angst vor Donald Trump. Brüssel zeigt damit eine alarmierende Schwäche. Die Kommission knickt vor einem US-Präsidenten ein, der auf Erpressu ...

Mehr Schein als Sein ...

Ihren hehren Zielen wie einer sicherheitspolitischen Zusammenarbeit sind sie beim Treffen in China jedenfalls nicht näher gekommen. Der Drache China tanzt zwar auf dem Gipfel medienwirksam mit dem Elefanten Indien. Doch damit sind weder die Grenzkon ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z