Westfalenpost: Türkei
ID: 1384668
Türkei zu bewerten. Dass die Regierung Hexenjagd auf Journalisten
macht, die sie kritisch begleitet, erleichtert die Urteilsfindung.
Wie schwach muss sich Recep Tayyip Erdogan fühlen, wenn er jede,
wirklich jede unliebsame Stimme im Land im Keim ersticken will?
Selbst unschuldige Kinder, die Plakate von ihm in irgendeiner Form
beschädigen, werden mit Strafverfahren überzogen oder gar
eingesperrt. Mit seiner so genannten Säuberung der Vaterlandsverräter
in Justiz, Polizei, Wissenschaft, Bildung und Medien will Erdogan ein
für allemal alle kritischen Geister einschüchtern und mundtot machen.
So baut er seine Macht systematisch aus. Die Folge: Es herrscht ein
Klima der Angst. Ein Land, in dem jeder wegen kleinster missliebiger
Meinungsäußerungen mit Entlassung oder gar Verhaftung rechnen muss,
kommt zwangsläufig zum Stillstand. Mit der Schere im Kopf lässt sich
nicht besser denken und arbeiten. Die Willkürherrschaft Erdogans ist
auch ein Beleg für die Zerbrechlichkeit der Gesellschaft in der
Türkei. Warum sonst sollte die Sehnsucht nach einem Führer so groß
sein? Bemerkenswert bleibt das Schweigen der Bundesregierung
angesichts dieser Entwicklung. Die Haltung aufrechter Demokraten
sieht anders aus.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2016 - 19:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1384668
Anzahl Zeichen: 1526
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Türkei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).