50 Kilometer „auf und neben der Spur“ im Kleinwalsertal

50 Kilometer „auf und neben der Spur“ im Kleinwalsertal

ID: 1384806
Mittelberg bei NachtMittelberg bei Nacht

(firmenpresse) - Langläufer haben im Kleinwalsertal zwei Beweggründe: Entweder sie holen abseits vom Trubel sportlich das Beste aus sich raus. Oder sie genießen die frische Bergluft, blenden das Unwesentliche aus und konzentrieren sich voll auf ihren eigenen Rhythmus und ihr „Lebensfeuer“.

Langlaufen ist gesund – so oder so. Im Kleinwalsertal gilt das ganz besonders, weil die mittleren Höhenlagen (700–2.500 m) nachweislich besonders effektiv für Bewegung und aktive Erholung sind. Außerdem hat man im Kleinwalsertal einen ganz eigenen Weg zu der nordischen Sportart gefunden: Mit den Vital Loipen des Walser Omgang gibt es ein Bewegungs- und Vitalprogramm, mit dem die Lebensqualität, Gesundheit und Leistung individuell gesteigert werden können. Laut den „zertifizierten HRV-Professionals“ wird die persönliche Erholung je nach Typus durch Regeneration, Balance oder Aktivierung erreicht. Der Typus wird im Rahmen einer Messung der Herzratenvariabilität bestimmt. Die passenden leichten bis mittelschweren Langlaufloipen sind im Kleinwalsertal unter dem Namen „Vital Loipen“ ausgewiesen: Die beliebte Schwende-Loipe und die Küren-Wäldele-Egg Loipe gelten als aktivierend, die Steinbock-Loipe als regenerierend. Die Loipen im Kleinwalsertal sind in Summe 50 Kilometer lang, schneesicher von Dezember bis April und können kostenlos genutzt werden. Für Einsteiger in die nordische Sportart werden Langlaufkurse angeboten, Ausrüstung gibt es vor Ort zum Ausleihen. Und weil beim Langlaufen auch ein Schuss Spaß wichtig ist, gibt es wöchentlich montags im Rahmen der WinterErlebnisse On Top einen Gaudi-Biathlon am Hörnlepass. Die Teilnehmer sollten Langlaufkenntnisse und Ausrüstung mitbringen, die Luftgewehre gibt es natürlich vor Ort. www.kleinwalsertal.com

1.798 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Kleinwalsertal Tourismus eGen
Elmar Müller
A-6992 Hirschegg, Walserstrasse 264
Tel.: +43/(0)5517/5114 436 (Fax: 419)
elmar.mueller(at)kleinwalsertal.com
www.kleinwalsertal.com



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Ifen im Kleinwalsertal geht neu in den Winter Walser AdventsZauber: „Glöggle chlenglet, Liachtle brennet“
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 29.07.2016 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1384806
Anzahl Zeichen: 1846

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.07.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 502 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"50 Kilometer „auf und neben der Spur“ im Kleinwalsertal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gesundheit neu gedacht: Biohacking im Quellenhof ...

Lange war Gesundheit etwas, das man hatte – oder eben verlor. Heute denken viele Menschen weiter: Sie übernehmen Verantwortung für ihr Wohlbefinden und setzen auf wissenschaftlich fundierte Strategien, um Körper und Geist gezielt zu stärken. Bi ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z