WAZ: Gewinnstreben statt Service
- Kommentar von Frank Meßing zur Deutschen Bahn
ID: 1385019
Autoreisezügen getrennt, jetzt will sie die Nachtzug-Angebote
aufgeben. In NRW verliert sie zudem immer mehr
Regionalverkehrsstrecken an konkurrierende Anbieter. Ins deutsche
Autozug-Geschäft sind jetzt Niederländer eingestiegen, die
Nachtzugstrecken wollen Österreicher übernehmen. Beide versprechen
sich davon gute Geschäfte und auch Gewinne. Die Deutsche Bahn indes
fährt in diesen beiden sehr servicegetriebenen Segmenten tiefrote
Zahlen ein.
In dem deutschen Staatsunternehmen scheint einiges schief zu
laufen. Das hat auch Verkehrsminister Alexander Dobrindt erkannt und
in dieser Woche unterstrichen, dass die Bahn nicht nur nach
Gewinnmaximierung streben dürfe, sondern auch ihren
gesellschaftlichen Auftrag im Auge behalten müsse.
Der Sessel von Bahnchef Rüdiger Grube wackelt bereits. Schon
dessen Vorgänger Hartmut Mehdorn hatte sich verzockt, weil er die
Bahn wegen seines geplanten Börsengangs auf Sparkurs trimmte. Die
Versäumnisse spüren die Kunden bis heute.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2016 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1385019
Anzahl Zeichen: 1331
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Gewinnstreben statt Service
- Kommentar von Frank Meßing zur Deutschen Bahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).