Sieben Tipps für erfolgreiches E-Mail Marketing im Online-Handel
Praxisleitfaden des E-CRM Anbieters artegic jetzt kostenlos zum Download
Bonn, 23. November 2009: 14,3 Millionen Deutsche, also jeder fünfte Bundesbürger ab 14 Jahren kauft in diesem Jahr Weihnachtsgeschenke im Web. Das ist das Ergebnis einer forsa-Umfrage im Auftrag des BITKOM. E-Mail Marketing ist dabei im Wettbewerb um die virtuellen Warenkörbe ein ideales Instrument, um die Kauflaune zu wecken und die Kundenbindung zu stärken. artegic, Anbieter von Beratung und Technologie im Bereich E-CRM, hat sieben Empfehlungen für die Praxis zusammengestellt, mit denen sich das eigene E-Mail Marketing im E-Commerce positiv von der Masse abhebt. Der kostenlose Leitfaden steht unter http://www.artegic.de/7tipps-fuer-onlineshops ab sofort zum Download bereit.
Empfehlungen für Service E-Mails, Kennzahlen und Kundenlebenszyklus
Viele Faktoren können Einfluss auf den Erfolg im E-Mail Marketing nehmen. Mit den sieben zentralen Empfehlungen hilft artegic das Potenzial optimal zu erschließen. So können bereits eine clevere Personalisierung oder ein geschickt gewählter Anlass einen deutlichen Unterschied machen. Dabei profitiert der digitale Dialog von präzisen Auswertungsmöglichkeiten, die es zur inhaltlichen und gestalterischen Optimierung und für passende Follow-up Mails zu nutzen gilt.
Auch der richtig gewählte Zeitpunkt im Kundenlebenszyklus unterstützt ein wünschenswertes Ergebnis. Bestell- und Versandbestätigungen, Zufriedenheitsnachfass oder Zusatzinformationen zu den gekauften Produkten sind gute und nachvollziehbare Gelegenheiten, den Kontakt zum Kunden zu suchen. Hierbei helfen Segmentierungsmodelle, um unterschiedliche Kundengruppen mit der jeweils richtigen Ansprache zu erreichen.
Die sieben Tipps in der Übersicht:
1. Nichts ist spannender als der Einkauf selbst - nutzen Sie die Aufmerksamkeit von Service E-Mails!
2. Mehr als nur Geburtstag oder Muttertag - nutzen Sie ausgefallene Anlässe!
3. Kennen Sie Ihre Kennzahlen? Testen und optimieren Sie Ihre Mailings!
4. Jeder Kontakt zählt - binden Sie Kunden bei jeder Gelegenheit!
5. Individualisieren Sie Ihre Newsletter!
6. Segmentieren Sie nach Kaufverhalten!
7. Transparent, freundlich und rechtssicher
Die vollständige Aufstellung gibt es unter http://www.artegic.de/7tipps-fuer-onlineshops
Kontakt:
artegic AG
Dreizehnmorgenweg 40-42
53175 Bonn
Tel: +49(0)228 22 77 97- 0
Fax: +49(0)228 22 77 97- 900
http://www.artegic.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die artegic AG:
Die artegic AG ist Beratungs- und Technologieanbieter für digitales Dialogmarketing. Im Zentrum steht die Erhöhung der Loyalität und Profitabilität von Kundenbeziehungen in Online-Kanälen auf Basis übergreifender analytischer Nutzerprofile (Customer Intelligence).
Mit internationalen Vertretungen und rund 40 Mitarbeitern in Deutschland entwickelt artegic kundenspezifische E-CRM Strategien und realisiert diese über E-Mail-Marketing sowie RSS- , Mobile- und Social-Media-Marketing.
artegic greift dabei als assoziiertes Unternehmen auf das Know-how der Fraunhofer Gesellschaft zurück, sowie auf die Expertise aus langjährigen Best-Practices mit internationalen Kunden wie RTL, AdLink, Schlecker, QVC, PC-Ware, apetito, Siemens Healthcare sowie den Bundesministerien der Finanzen und der Justiz.
pr://ip – Primus Inter Pares
Mauritzstraße 23
48143 Münster
T: +49 251 49095970
F: +49 251 49095972
M: presse(at)artegic.de
Datum: 23.11.2009 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 138505
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
CRM
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 807 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sieben Tipps für erfolgreiches E-Mail Marketing im Online-Handel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
artegic AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).