Olympische Sommerspiele 2016 setzen Zeichen für Meeresschutz / 75% des Fischbedarfs der Athleten wi

Olympische Sommerspiele 2016 setzen Zeichen für Meeresschutz /
75% des Fischbedarfs der Athleten wird aus nachhaltigen, MSC- oder ASC-zertifizierten Fischereien kommen

ID: 1385094
(ots) - Bis zuletzt haben das olympische
Organisationskomitee und seine Partner dafür gekämpft, eine maximal
nachhaltige Fischversorgung für die Olympischen Spiele in Rio de
Janeiro zu ermöglichen. Gestern Nacht konnte das Komitee nun in Rio
de Janeiro bekannt geben, dass die Athleten der Olympischen und
Paralympischen Sommerspiele 2016 zu 75% mit Fisch und Meeresfrüchten
aus nachhaltigen, verantwortungsbewussten Fischereien versorgt
werden.

Mehr als 70 Tonnen bzw. mehr als 350 Tausend Portionen Fisch und
Meeresfrüchte aus nachhaltigem Wildfang oder verantwortungsvoller
Fischzucht werden den Sportlern und Sportlerinnen während der
Olympischen Sommerspiele 2016 serviert. Die Fischereien, die diesen
Fisch gefangen haben, wurden ausnahmslos nach den strengen
Nachhaltigkeitskriterien des MSC (Marine Stewardship Council)
zertifiziert, oder erfüllen den internationalen Standard für
verantwortungsvolle Fischzucht des ASC (Aquaculture Stewardship
Council). Noch nie gab es bei Olympischen oder Paralympischen Spielen
einen so hohen Anteil nachhaltiger Fischerzeugnisse wie in diesem
Jahr.

Julie Duffus, Nachhaltigkeitsmanagerin des Organisationskomitees
der Olympischen und Paralympischen Spiele 2016, sagte: "Die
Olympischen und Paralympischen Spiele bieten eine einzigartige
Gelegenheit, unendlich viele Menschen über kulturelle und soziale
Grenzen hinweg zu erreichen und zu begeistern. Mit unserer
Entscheidung für MSC- und ASC-zertifizierte Fischerzeugnisse belohnen
wir nicht nur verantwortungsbewusste Fischereien, sondern hoffen vor
allem, in Brasilien wie auch über Brasilien hinaus ein dauerhaftes
Vermächtnis für den nachhaltigen Fang und Konsum von Fisch und
Meeresfrüchten zu hinterlassen."

Fische und Fischprodukte, die das blaue MSC-Siegel oder das grüne
ASC-Label tragen, können lückenlos zu ihrer Fischerei oder Fischfarm


zurückverfolgt werden. Sie stammen aus Fischereien, die von
unabhängiger Seite zertifiziert wurden und die die weltweit
anerkanntesten Standards für nachhaltigen Fischfang oder
verantwortungsvolle Zucht erfüllen. Die zertifizierten Fischer und
Züchter minimieren ihren Einfluss auf das Ökosystem, schützen die
Ozeane und sichern den Erhalt der Fischbestände für die Zukunft.

Auf den Speiseplänen im Olympischen Dorf stehen u.a.
MSC-zertifizierter atlantischer Kabeljau - als Bacalhau in
verschiedensten Zubereitungsformen eines der Nationalgerichte der
Brasilianer - und ASC-zertifizierter chilenischer Zuchtlachs.

MSC-Geschäftsführer Rupert Howes setzt große Hoffnung in das
Nachhaltigkeitsbekenntnis des olympischen Komitees: "Dieses wichtige
Bekenntnis der Olympischen Sommerspiele kann zu dauerhaften
Veränderungen beim Einkauf von Fisch und Meeresfrüchten, hin zu einer
bewussten Entscheidung für nachhaltige Produkte führen. Gegenwärtig
kommen etwa zehn Prozent aller in Ozeanen und anderen wilden
Gewässern gefangenen Fische und Meeresfrüchte aus MSC-zertifizierten
Fischereien. Wir hoffen, dass sich dieser Anteil im Zuge der
wachsenden Anerkennung für nachhaltigen Fischfang weiter vergrößern
wird."



Pressekontakt:
Andrea Harmsen
andrea.harmsen@msc.org
+49 (0)30 609855210

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kavalan glänzt bei International Wine and Spirits Competition Veganer Lifestyle anstatt Medikamententherapie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.07.2016 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1385094
Anzahl Zeichen: 3572

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 530 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Olympische Sommerspiele 2016 setzen Zeichen für Meeresschutz /
75% des Fischbedarfs der Athleten wird aus nachhaltigen, MSC- oder ASC-zertifizierten Fischereien kommen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Marine Stewardship Council (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fisch zu Ostern- Am besten aus nachhaltiger Herkunft! ...

Der Verzicht auf Fleisch bringt es mit sich: Besonders an den Osterfeiertagen ist Fisch eine begehrte Zutat für festliche Mahlzeiten. Historisch geht der Fleischverzicht auf traditionelle religiöse Bräuche zurück, Fasten ist hier das Stichwort. ...

Mehr Fisch bis 2050- ...

Mehr als 1/3 aller Fischbestände weltweit ist überfischt Dadurch werden Millionen Tonnen Fisch für die Welternährung verspielt Eine Analyse des MSC zeigt nun: Würde weniger gefischt, gäbe es mehr zu essen Die Analyse, die der Marine Stewardshi ...

Genussreich und nachhaltig durch die Fastenzeit ...

Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Viele verzichten in den 40 Tagen bis zum Osterfest bewusst auf Fleisch, essen dafür aber mehr Fisch. Wer dabei nicht nur auf die eigene gesunde Ernährung, sondern auch auf die Umwelt achten will, kann sich ...

Alle Meldungen von Marine Stewardship Council


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z