Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Terror/Seehofer

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Terror/Seehofer

ID: 1385125
(ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Gedenken
in München:

München trauert. München gedenkt der Opfer und vergewissert sich
des demokratischen Zusammenhalts. Nur einer stört dabei, unangemessen
und instinktlos. Horst Seehofer polarisiert auch an diesem Wochenende
der Trauer und erklärt, dass er Merkels Flüchtlingspolitik mehr denn
je ablehne. "Wir schaffen das", das sei nichts für ihn, jetzt erst
recht nicht mehr. Und unausgesprochen bringt er damit die
Flüchtlingsfrage in Verbindung mit dem Amoklauf in München. Das ist
niederträchtig. Was darf man in diesen Tagen der Unsicherheit von
einem Politiker erwarten? Dass er das Klima noch weiter vergiftet und
Angst schürt? Wer das tut, reißt die Gräben mit der bloßen Hand noch
weiter auf. Er macht die Opfer von München ein zweites Mal zu Opfern:
zu Opfern der politischen Debatte. Und das ist ein Trauerspiel.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  taz-Kommentar zum Verbot der Videoübertragung Erdoğans Schwäbische Zeitung: Ein besonderer Heiliger - Kommentar zu Franziskus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.07.2016 - 16:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1385125
Anzahl Zeichen: 1098

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Terror/Seehofer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handyverbote sind billige Symbolpolitik ...

Es ist eine politische Entscheidung gewesen, Kinder und Jugendliche nicht ausreichend auf all die Gefahren im Netz vorzubereiten. Bis heute werden Medienkompetenz und politische Bildung im Unterricht nur marginal behandelt. (...) Die allgemeine poli ...

Nicht vor Trump einknicken ...

Die EU-Kommission hat in letzter Minute den Schlag gegen Googles Monopol bei Online-Werbung gestoppt - aus Angst vor Donald Trump. Brüssel zeigt damit eine alarmierende Schwäche. Die Kommission knickt vor einem US-Präsidenten ein, der auf Erpressu ...

Mehr Schein als Sein ...

Ihren hehren Zielen wie einer sicherheitspolitischen Zusammenarbeit sind sie beim Treffen in China jedenfalls nicht näher gekommen. Der Drache China tanzt zwar auf dem Gipfel medienwirksam mit dem Elefanten Indien. Doch damit sind weder die Grenzkon ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z