Rheinische Post: Steinmeier kritisiert türkische Regierung
ID: 1385592
(SPD) hat die Drohungen der türkischen Regierung, den Flüchtlingspakt
scheitern zu lassen, scharf kritisiert und betont, dass die Kriterien
für eine Visafreiheit nicht erfüllt sind. "Es bringt jetzt nichts,
sich gegenseitig Ultimaten zu stellen und zu drohen", sagte
Steinmeier der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). "Es gibt Bedingungen für die Visafreiheit, und
diese sind allen Seiten bekannt. Die Türkei hat sich dazu
verpflichtet, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um diese
Bedingungen zu erfüllen. Das ist momentan allerdings noch nicht der
Fall und die Türkei hat da noch Arbeit vor sich", so Steinmeier.
Forderungen nach einem Plan B der EU für den Fall eines Scheiterns
des Flüchtlingspakts lehnte Steinmeier ab. "Wir sollten uns an das
halten, was vereinbart worden ist." Auch die Beitrittsgespräche mit
der Türkei dürften nicht auf Eis gelegt werden, sagte Steinmeier.
"Verbindungen kappen, das ist das denkbar schlechteste Mittel von
Politik." Eine Einführung der Todesstrafe in der Türkei würde
allerdings die Suspendierung der Beitrittsverhandlungen zur Folge
haben, so der SPD-Minister. "Das wäre mit europäischen Werten nicht
vereinbar."
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.08.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1385592
Anzahl Zeichen: 1543
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Steinmeier kritisiert türkische Regierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).