Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Flüchtlingshelfern

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Flüchtlingshelfern

ID: 1386718
(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Studie
zu den ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern:

Die rechtspopulistische Alternative für Deutschland und ihr
Fußvolk bekommen mit ihren Rassismen und dem dumpfen "Wir sind das
Volk"-Habitus so viel mediale und politische Aufmerksamkeit, dass sie
deutlichen Einfluss auf die Politik der großen Parteien nehmen.
Zugleich wird eine andere, konstruktivere Kraft politisch viel zu
wenig wahrgenommen: die vielen Tausend Flüchtlingshelfer und ihre
Vereine und Initiativen.

Deren unverzichtbare Rolle bei der Integration von Flüchtlingen
bestreitet zwar niemand mehr. Aber die Freiwilligen sind mehr als
nützliche Lückenbüßer. Sie können verstanden werden als große,
dezentrale Bewegung für ein weltoffenes, menschliches Deutschland,
die eine ganz andere Politik will als AfD und Co. Fatal nur, dass das
angesichts fehlender Massenaufmärsche und Gewalttaten bei den
Entscheidungsträgern kaum gehört wird.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Linker Sportpolitiker Hahn für umfassende Debatte über Zukunft von Olympia und praktische Alternativen Unterschiedliche Kündigungsfristen nach Gesetz, Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag - was gilt?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.08.2016 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1386718
Anzahl Zeichen: 1195

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Flüchtlingshelfern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handyverbote sind billige Symbolpolitik ...

Es ist eine politische Entscheidung gewesen, Kinder und Jugendliche nicht ausreichend auf all die Gefahren im Netz vorzubereiten. Bis heute werden Medienkompetenz und politische Bildung im Unterricht nur marginal behandelt. (...) Die allgemeine poli ...

Nicht vor Trump einknicken ...

Die EU-Kommission hat in letzter Minute den Schlag gegen Googles Monopol bei Online-Werbung gestoppt - aus Angst vor Donald Trump. Brüssel zeigt damit eine alarmierende Schwäche. Die Kommission knickt vor einem US-Präsidenten ein, der auf Erpressu ...

Mehr Schein als Sein ...

Ihren hehren Zielen wie einer sicherheitspolitischen Zusammenarbeit sind sie beim Treffen in China jedenfalls nicht näher gekommen. Der Drache China tanzt zwar auf dem Gipfel medienwirksam mit dem Elefanten Indien. Doch damit sind weder die Grenzkon ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z