Rheinische Post: Gröhe fordert Konsequenzen nach Todesfällen bei alternativer Krebstherapie
ID: 1387096
hat nach den Todesfällen bei Patienten einer alternativen
Krebstherapiepraxis am Niederrhein Konsequenzen gefordert. "Die
Verabreichung von Substanzen, die nicht als Arzneimittel zugelassen
sind und die sich erst in einer experimentellen Grundlagenforschung
befinden, ist nicht vertretbar", sagte Gröhe der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Dies gelte auch
dann, wenn Patienten diese Methode ausdrücklich wünschten, so Gröhe.
Die Vorgänge seien erschütternd. "Es ist richtig, dass die
zuständigen Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden diese Fälle zügig
aufklären und auch deutliche Warnungen jetzt ausgesprochen haben."
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1387096
Anzahl Zeichen: 938
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Gröhe fordert Konsequenzen nach Todesfällen bei alternativer Krebstherapie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).