Saarbrücker Zeitung: Grünen-Chefin Peter will EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei nicht beenden - aber das Flüchtlingsabkommen stoppen
ID: 1387146
ist Forderungen entgegengetreten, die EU-Beitrittsverhandlungen mit
der Türkei wegen der Entwicklung nach dem gescheiterten Militärputsch
auszusetzen oder gar ganz zu beenden. "Türzuschlagen würde die Türkei
nur weiter isolieren und die Lage noch zuspitzen", sagte Peter der
"Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe). Selbst türkische
Oppositionspolitiker bäten darum, die Annäherung an die EU nicht zu
verschließen. "Das wäre ein herber Schlag gegen die
Demokratiebewegung in der Türkei." Allerdings müsse es "rote Linien"
geben. Dazu gehörten die mögliche Einführung der Todesstrafe oder
weitere massive Repressionen gegen Kritiker. Statt die
Beitrittsverhandlungen solle die EU allerdings den Flüchtlingsdeal
mit Ankara sofort stoppen, "denn damit wird das individuelle Recht
auf Asyl ausgehöhlt", sagte Peter. Die Türkei schiebe sogar
Flüchtlinge wieder nach Syrien zurück.
Rückfragen:
Berliner Büro 030-22620230
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2016 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1387146
Anzahl Zeichen: 1224
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin/ Saarbrücken.
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Grünen-Chefin Peter will EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei nicht beenden - aber das Flüchtlingsabkommen stoppen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).