Frankfurter Rundschau: Entfremdung stoppen

Frankfurter Rundschau: Entfremdung stoppen

ID: 1387885
(ots) - Der Besuch des türkischen Präsidenten Erdogan
beim Amtskollegen Putin soll nicht nur das Ende der Eiszeit zwischen
den Staaten seit dem Abschuss des russischen Jets besiegeln. Erdogans
erste Auslandsreise nach dem gescheiterten Militärputsch ist auch ein
Zeichen der Entfremdung der Türkei vom Westen und ein Warnsignal für
die EU, die den schwierigen Partner nach dem versuchten Staatsstreich
unangemessen behandelt hat. Es ist unverständlich, warum bis heute
kein Spitzenpolitiker nach Ankara gekommen ist, um Regierung und
Bürgern ihrer Solidarität gegen die Putschisten zu versichern. Die
Massenverhaftungen und mutmaßlichen Menschenrechtsverletzungen sind
verstörend. Doch um wie viel glaubhafter könnte der Westen sie
kritisieren, wenn er seine Solidarität für die türkische Demokratie
sofort bekundet hätte. Es ist höchste Zeit gegenzusteuern. Die EU
braucht die Türkei - nicht nur als Wächter im Flüchtlingsdrama,
sondern als Riegel der Stabilität gegen das Chaos des Nahen Ostens.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze - Zivilrecht Mittelbayerische Zeitung: Ein langer Weg / Integration kann nur gelingen, wenn die Gesellschaft als Ganzes daran mitwirkt. Leitartikel von Christine Hochreiter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2016 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1387885
Anzahl Zeichen: 1218

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Entfremdung stoppen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handyverbote sind billige Symbolpolitik ...

Es ist eine politische Entscheidung gewesen, Kinder und Jugendliche nicht ausreichend auf all die Gefahren im Netz vorzubereiten. Bis heute werden Medienkompetenz und politische Bildung im Unterricht nur marginal behandelt. (...) Die allgemeine poli ...

Nicht vor Trump einknicken ...

Die EU-Kommission hat in letzter Minute den Schlag gegen Googles Monopol bei Online-Werbung gestoppt - aus Angst vor Donald Trump. Brüssel zeigt damit eine alarmierende Schwäche. Die Kommission knickt vor einem US-Präsidenten ein, der auf Erpressu ...

Mehr Schein als Sein ...

Ihren hehren Zielen wie einer sicherheitspolitischen Zusammenarbeit sind sie beim Treffen in China jedenfalls nicht näher gekommen. Der Drache China tanzt zwar auf dem Gipfel medienwirksam mit dem Elefanten Indien. Doch damit sind weder die Grenzkon ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z