Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu der Stimmung auf der Straße
ID: 1388362
ständigen Gerangel. Sie kämpfen um Parkplätze, drängeln auf der
Autobahn und versuchen sich an der wartenden Stau-Schlange vorbei zu
drücken. Wenn man der Umfrage von Unfallforschern glauben will, ist
das Abbild der Ellenbogen-Gesellschaft. Auch wenn es auf den Straßen
enger geworden ist, auch wenn der Stresspegel in einer sich immer
schneller entwickelnden Welt steigt, der Hauptgrund für die schlechte
Stimmung am Steuer ist ein anderer: Egoismus. Eigene Fehler fallen
kaum ins Gewicht, die der Anderen dafür umso mehr. Dabei zeigt die
Umfrage, wie die eigene Wahrnehmung täuschen kann. Dem gestiegenen
Sicherheitsgefühl steht die Zahl der Verkehrstoten gegenüber, die
seit 2013 wieder zunimmt. Daher nützen härtere Strafen etwa für
Temposünder nichts, wenn die Einsicht fehlt. Aufklärungsarbeit und
stärkere Kontrollen der Polizei können einen Beitrag zur Verbesserung
leisten. Aggressivität am Steuer ist aber ein Gesellschaftliches
Problem und somit nicht durch politische Beschlüsse zu lösen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.08.2016 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1388362
Anzahl Zeichen: 1309
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu der Stimmung auf der Straße"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).