Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu unsicheren Funkschlüsseln
ID: 1388757
das ein Forscherteam jetzt hinweist, ist nicht ganz neu. Schon seit
Jahren warnen Experten vor dieser Art der Einbruchsmasche: Hacker
fangen das Funksignal unbemerkt ab und nutzen es zum Öffnen des
Autos. Pech für den Besitzer, wenn im Auto deponierte Wertsachen -
quasi ohne Spuren zu hinterlassen - geklaut werden. Wie soll er den
Schaden seiner Versicherung nachweisen? Hier herrscht
Handlungsbedarf. Aber ebenso bei den Autoherstellern. Sie sind
gefordert, nicht nur beim Motor und den immer beliebter werdenden
Assistenzsystemen neueste Technik zu bieten, sondern eben auch bei
Funkschlüsseln. Zumal sich die Hersteller Keyless-Go-Systeme als
Sonderausstattung teuer bezahlen lassen. Das Problem darf nicht als
Bagatelle abgetan werden. Die Besitzer vieler älterer Fahrzeuge
sind leider die Dummen. Sie müssen wohl oder übel mit dem
Sicherheitsproblem leben - und darauf hoffen, dass kein Hacker in der
Nähe steht. Am besten aber ist es, keine Wertsachen im Auto
liegen zu lassen. Gefährdet bleibt allerdings das teure
Navigationssystem.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2016 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1388757
Anzahl Zeichen: 1386
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu unsicheren Funkschlüsseln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).