Der fischlose Ursprung des Aquariums
ID: 1388946
Wie aus dem Apotheken-Kellerraum das Glasgefäß wurde
Innerhalb der letzten hundert Jahre sind sich die meisten einig, wenn sie von einem Aquarium sprechen, dass das Wort jedoch einst sehr vielseitig verwendet wurde, dürfte den wenigsten bekannt sein.
Dies änderte sich erst mit dem Beginn der Aquaristik, welcher jedoch nicht Wassertiere, sondern vorerst nur Algen und Wasserpflanzen involvierte.
Erst mit dem 1853 erschienenen Buch des englischen Naturforschers Philip Henry Gosse wurde der Begriff "Aquarium" in Bezug auf den Fischbehälter aus Glas oder Hartplastik geläufig.
Die heutige Aquaristik wird weitläufig über das Internet durch Ratgeberplattformen und Vergleichsportale wie aquarium-kaufen24.net erläutert und hat immer weniger mit der Aufbewahrung, sondern stattdessen mehr mit dem Schaffen eines natürlichen Lebensraum zu tun.
Maximilian Alexander Koch
Alte Landstr. 161b
40489 Düsseldorf
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Maximilian Alexander Koch
Alte Landstr. 161b
40489 Düsseldorf
Datum: 12.08.2016 - 14:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1388946
Anzahl Zeichen: 1254
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maximilian Alexander Koch
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211671926
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 853 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der fischlose Ursprung des Aquariums"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aquarium-kaufen24 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).