BERLINER MORGENPOST: Ein Tag ewiger Mahnung / Kommentar von Jochim Stoltenberg zum Mauerbau
ID: 1389048
wenn noch heute unbelehrbare ehemalige Stasi- und Grenzobere den 13.
August 1961 öffentlich als politische Heldentat feiern. Es ist
überfällig, dass der Mauertoten, deren Asche anonym auf dem Friedhof
Baumschulenweg in Treptow einst verstreut wurde, mit einer
Gedenktafel gedacht wird. Wenn Berlins Politiker heute ihre Kränze
niederlegen, werden sie wieder viele mitfühlende Worte finden. Dabei
dürfen sie es nicht belassen. Sie müssen endlich Sorge tragen, dass
in den Schulen der Stadt über Mauerbau und DDR-Diktatur aufgeklärt
wird, dass der Besuch der zentralen Stasi-Haftanstalt
Hohenschönhausen schulisches Pflichtprogramm wird. Nur wer um den
Wert der Freiheit weiß, wird sie verteidigen.
Der vollständige Kommentar unter: morgenpost.de/208052879
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.08.2016 - 19:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1389048
Anzahl Zeichen: 1043
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Ein Tag ewiger Mahnung / Kommentar von Jochim Stoltenberg zum Mauerbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).