Rheinische Post: Kommentar: Frauenförderungsfiasko

Rheinische Post: Kommentar: Frauenförderungsfiasko

ID: 1389158
(ots) - In den Behörden des Landes sind zu wenig Frauen
in Führungspositionen. Das muss sich ändern. Aber doch nicht so:
Faktisch sorgt die rot-grüne Dienstrechtsreform dafür, dass fast nur
noch Frauen befördert werden dürfen. Dass das so nicht geht,
leuchtete der Landesregierung selbst ein. Also hat sie im
Eilverfahren schnell noch über 3500 Beförderungen geplant, bei denen
zum vorerst letzten Mal auch Männer angemessen berücksichtigt werden
sollen. Dieser Reparaturversuch scheitert gerade. Die Klagewelle
rollt trotzdem. Und die nächste zeichnet sich ab: Anders als der
Finanzminister hat der Innenminister "seine" Massenbeförderung bei
der Polizei nicht mehr vollständig vor Inkrafttreten des neuen
Dienstrechtes geschafft. Gilt für den Rest der polizeilichen
Massenbeförderung nun das alte Dienstrecht? Oder das neue? Folgt
jetzt die Reparatur der Reparatur einer verkorksten Reform? Mit Blick
auf die nahende Wahl wollte die Landesregierung auf Biegen und
Brechen noch etwas Frauenförderung umsetzen. Im Ergebnis hinterlässt
sie einen dienstrechtlichen Scherbenhaufen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: SPD will bei Sozialabgaben Freibeträge schaffen und Familien zusätzlich entlasten Rheinische Post: Beamten wollen Schadenersatz für Dienstrechtsreform
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1389158
Anzahl Zeichen: 1314

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Frauenförderungsfiasko"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z