Lausitzer Rundschau: Ein radikaler Eingriff Zum Vorschlag einer "Flexi-Steuer" beim Sprit

Lausitzer Rundschau: Ein radikaler Eingriff

Zum Vorschlag einer "Flexi-Steuer" beim Sprit

ID: 1389443
(ots) - Sinkt der Benzinpreis, steigt die Spritsteuer -
und umgekehrt. Was passieren wird, wenn diese Idee des
Bundeswirtschaftsministeriums Realität werden sollte, liegt auf der
Hand: Deutschlands Autofahrer, die angesichts der niedrigen
Rohölpreise derzeit mit Freude die Tankstellen anfahren, werden den
Wirtschaftsminister verfluchen. Das kann Sigmar Gabriel gar nicht
gebrauchen. Vorbei sind dann die schönen Zeiten purzelnder Preise.
Auf der anderen Seite aber auch womöglich die des immensen Anstiegs.
Das darf man nicht vergessen. Die Idee ist aus energiepolitischer
Sicht sinnvoll, sagen zumindest die Experten, um die Energiewende
voranzutreiben und die Menschen zu einem sparsameren Umgang mit
Rohstoffen zu motivieren. Sind die Kosten für Benzin wie im Moment
niedrig, steigt in der Regel auch der Verbrauch. Politisch
vermittelbar dürfte ein solch radikaler Eingriff in den Markt aber
kaum sein. Vielmehr begibt sich der Wirtschaftsminister auf ein
gefährliches Terrain, man könnte auch sagen: Er spielt politisch mit
dem Feuer. Wenn die Verbraucher und allen voran die Autofahrer
glauben, der Staat wolle sie abzocken, reagieren sie renitent. Und
dieses Gefühl würde sich nach Umsetzung der Idee zwangsläufig
irgendwann einstellen. Die Benzinpreise sind für die Deutschen
traditionell ein Aufreger, den die Politik nicht noch extra anheizen
sollte, schon gar nicht über Steuererhöhungen. Wer es doch versucht,
wie einst die Grünen, als sie den Sprit auf damals noch fünf Mark
verteuern wollten, wird gnadenlos vom Wähler bestraft. Gabriels
Koalitionspartner hat bereits Nein zu dem "dreisten Griff in die
Steuerzahlertasche" gesagt. Wer Bürger dazu bringen will, Energie zu
sparen, muss also nach einem anderen Weg als dem der "Flexi-Steuer"
suchen. Die Diskussion über dieses Thema ist freilich notwendig.





Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Der Spaßvogel,  das Vorbild

Lukas Podolski tritt aus der DFB-Elf zurück Rheinische Post: Kommentar / 
Merkels Krisenherde 
= Von Eva Quadbeck
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2016 - 20:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1389443
Anzahl Zeichen: 2173

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Ein radikaler Eingriff

Zum Vorschlag einer "Flexi-Steuer" beim Sprit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z