Rheinische Post: Kommentar /
Die Burka gehört nicht zu Deutschland
= Von Eva Quadbeck
ID: 1389928
seltenen Erscheinungen auf unseren Straßen. Dennoch muss die Politik
die Frage beantworten, wie die Gesellschaft mit Frauen umgeht, die
sich - oft unter Zwang - in Burka oder Nikab hüllen. Die
Vollverschleierung ist eine klare Absage an die Gleichberechtigung
der Frau und sie widerspricht dem Menschen- und Frauenbild, das das
Grundgesetz vorgibt. Der Ganzkörperschleier ist zudem ein Symbol des
fundamentalistischen Islam, der unseren westlichen Werten zutiefst
widerspricht. Wenn wir nicht wollen, dass dieses Symbol der
Unterdrückung Einzug in unsere Gesellschaft hält, müssen wir es aus
dem öffentlichen Raum verbannen. Die juristisch schwierige Lage
sollte Bund und Länder nicht vom Handeln abhalten. Sie können mehr
tun als bisher, um die bisher wenigen Vollverschleierungen, die
öffentlich zu sehen sind, zurückzudrängen. Die Innenminister der
Länder sollten sich dazu aufraffen. Wenn wir den Satz gelten lassen
wollen, dass der Islam zu Deutschland gehört, müssen wir umso
deutlicher machen, dass die Vollverschleierung nicht zu Deutschland
gehört. Die Grenzen unserer Toleranz müssen erkennbar sein.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2016 - 20:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1389928
Anzahl Zeichen: 1440
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Die Burka gehört nicht zu Deutschland
= Von Eva Quadbeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).