IBM und Assentis integrieren ihre Lösungen
Output-Management-System trifft auf Archivierungslösung
Sowohl auf der inhaltlichen, als auch auf der technischen Ebene passen die beiden Lösungen ideal zusammen. Aus technischer Sicht ergibt sich ein großer Vorteil aus der Tatsache, dass sich der CMOD wie ein Archivdrucker verhält. So wird dieser von der Software-Suite DocFamily wie ein Drucker oder eine Druckerstraße angesteuert. Anschließend werden die Daten vom Content Manager OnDemand verschlagwortet segmentiert und komprimiert, um einen kleinstmöglichen Speicherplatz zu erzielen. Die Datenpakete werden dann im System archiviert. Die Indexierung und die Segmentierung erfolgen über die standardisierte und weitverbreitete Schnittstelle ACIF (AFP Conversion and Indexing Facility). Für die Benutzer ergeben sich daraus mehrere Vorteile: Die Anbindung der Output-Management-Lösung an das Archivierungssystem erfolgt schnell und einfach. Die Dokumente lassen sich dadurch effizient und dauerhaft speichern und sind darüber hinaus aufgrund der automatisch vergebenen Schlagworte leicht wieder auffindbar. Außerdem minimiert sich der Speicherbedarf durch die Komprimierung beträchtlich, sodass ein hohes Datenvolumen archiviert werden kann. Gleichzeitig lassen sich die Dokumente durch die intelligente Segmentierung extrem schnell anzeigen. Durch die standardisierte Schnittstelle zwischen Output-Management-System und Archiv können IBM und Assentis eine zuverlässige, leistungsfähige und auf die Bedürfnisse von Druckdokumenten abgestimmte Lösung anbieten.
„Die Kombination beider Lösungen ist insbesondere für Unternehmen mit einem sehr hohen Datenvolumen interessant, wie beispielsweise Banken oder Versicherungen. Sowohl das Archiv von IBM als auch unser Output-Management-System sind auf große Datenströme vorbereitet. Die Tests haben uns gezeigt, dass unsere Lösungen sehr produktiv zusammenarbeiten“, erklärt Urs Tanner, CEO der Assentis Technologies AG.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Assentis Technologies AG ist ein Softwarehaus und innovativer Partner für die Optimierung der Kommunikation mit Dokumenten. Es eröffnet seinen Kunden neue Wege zur Zusammenarbeit mit Kunden, Partnern und Lieferanten. Mit seinen bewährten Softwarelösungen wird die Komplexität der Geschäftskommunikation effizient bewältigt und ein hoher Grad an Individualität für die Anwender gewahrt.
Assentis ist in Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Kanada und den USA durch Partnerunternehmen oder Niederlassungen vertreten.
Das Unternehmen zählt namhafte Großbanken in Deutschland, Schweiz, Österreich und den USA zu seinen Kunden ebenso wie führende Anbieter im Bereich Telekommunikation, Versicherungen, Handel und Produktion.
Assentis Technologies AG
Blegistraße 1
CH - 6343 Rotkreuz
Tel.: 0041 / 41 / 790 91 92
Fax: 0041 / 41 / 790 91 93
eMail: info(at)assentis.com
Internet: http://www.assentis.com
Walter Visuelle PR GmbH
Herr Markus Walter
Rheinstraße 99
65185 Wiesbaden
Tel.: 06 11 / 2 38 78 - 0
Fax: 06 11 / 2 38 78 - 23
eMail: M.Walter(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.de
Datum: 24.11.2009 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 139036
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Urs Tanner
Stadt:
Rotkreuz
Telefon: 0041 / 41 / 790 91 92
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 441 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IBM und Assentis integrieren ihre Lösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Assentis Technologies AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).