DZHW-Studie - Praxisnähe im Studium lohnt sich für Absolventen: Starke Verknüpfung von Theorie und Praxis bereitet besser vor
Eine Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) hat es erneut belegt: Das Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fachhochschule) bereitet besser auf den Beruf vor als das an einer Universität. Das ergab eine Befragung unter 16.000 Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis bewerteten 61 Prozent der befragten Bachelor-Absolventen von Fachhochschulen als gut oder sehr gut. Nur etwa halb so viele Absolventen von Universitäten sehen das so.
Ein duales Studium wie das an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) mit ganz besonders hohem Praxisbezug erfordert hohe Motivation und stellt hohe Anforderungen. Es bietet aber auch viel Abwechslung und zahlt sich beim Einstieg in die Karriere erst recht schnell aus. Durch regelmäßige, intensive Praxiszeiten im Unternehmen sind Absolventen sofort nach ihrem Hochschulabschluss voll einsetzbar. Einen Praxisschock müssen sie nicht befürchten und wenn sie in dem Unternehmen bleiben, in dem sie während des Studiums gelernt und gearbeitet haben, dann sind sie zum Zeitpunkt ihres vollen Einstiegs bereits bestens eingearbeitet.
Dual studieren heißt studieren ohne Alltagstrott. Theorie im Hörsaal und Praxis im Betrieb wechseln sich regelmäßig ab. Die Studierenden sind zugleich Auszubildende oder Trainees. Sie lernen parallel Betriebsabläufe und theoretisches Fachwissen kennen. Sie sind von Beginn an gefordert, theoretische Kenntnisse schnell in die Praxis umzusetzen und die praktische Anwendung von Erlerntem stets im Auge zu behalten.
Ein Studium in Theorie und Praxis, das insbesondere durch die markt- bzw.
branchenorientierte Ausrichtung überzeugt, ist eine gute Wahl für junge, motivierte Leute, die mit dem Bachelor in der Tasche ohne Warteschleife in die berufliche Karriere starten möchten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Europäische Fachhochschule ist Teil der Klett Gruppe. Mit ihren 59 Unternehmen an 34 Standorten in 15 Ländern ist die Klett Gruppe ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot der Gruppe reicht vom klassischen Schulbuch bis zu modernen interaktiven Lernhilfen, von Fachliteratur bis zur schönen Literatur. Darüber hinaus ist die Klett Gruppe der führende private Anbieter von Bildungs- und Weiterbildungsdienstleistungen. Die 3.206 Mitarbeiter in den Unternehmen der Gruppe erwirtschafteten im Jahr 2015 einen Umsatz von 495,1 Millionen Euro.
Renate Kraft M.Sc.
Leitung Unternehmenskommunikation
Europäische Fachhochschule
Kaiserstraße 6
50321 Brühl
Tel.: (02232) 5673-410
E-Mail: r.kraft(at)eufh.de
Renate Kraft M.Sc.
Leitung Unternehmenskommunikation
Europäische Fachhochschule
Kaiserstraße 6
50321 Brühl
Tel.: (02232) 5673-410
E-Mail: r.kraft(at)eufh.de
Datum: 18.08.2016 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1390493
Anzahl Zeichen: 2566
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Renate Kraft
Stadt:
Brühl
Telefon: 02232-5673410
Kategorie:
Universität & Fach-Hochschule
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.08.2016
Anmerkungen:
keine Sperrfrist
Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DZHW-Studie - Praxisnähe im Studium lohnt sich für Absolventen: Starke Verknüpfung von Theorie und Praxis bereitet besser vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Europäische Fachhochschule Rhein/ Erft GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).