BERLINER MORGENPOST: Mehr Mut zu Entscheidungen - Kommentar von Thomas Fülling
ID: 1391146
unterwegs ist, den wird die aktuelle Pünktlichkeitsbilanz nicht
überraschen. Gefühlt kommt sogar nicht, wie in der Statistik
ausgewiesen, jeder achte, sondern mindestens jeder zweite Linienbus
zu spät.
Nur selten sind die Busfahrer schuld an diesem Dilemma. Es sind
die vielen Baustellen, an denen monatelang nicht gearbeitet wird, die
immer wieder zugeparkten Busspuren und die in zweiter Reihe stehenden
Privat-Pkw, die dafür sorgen, dass die BVG-Busse so häufig im Stau
stecken bleiben. Daran hat sich in den vergangenen fünf Jahren nichts
geändert.
Zwar haben die Verkehrssenatoren der vergangenen Jahre stets
betont, dem öffentlichen Nahverkehr gegenüber dem Privatauto
Priorität einzuräumen, doch ein Konzept dafür fehlt. Was wie beim
Thema Radverkehr vor allem am fehlenden politischen Willen liegt. Dem
Autofahrer soll möglichst nicht wehgetan werden.
Der ganze Kommentar im Internet unter: www.morgenpost.de/208093635
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2016 - 20:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1391146
Anzahl Zeichen: 1251
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Mehr Mut zu Entscheidungen - Kommentar von Thomas Fülling"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).